
Sport mit Lipödem – bellicon bringt jeden in Schwung
Venenleiden & ÖdemeSport spielt im Selbstmanagement für Lipödem-Betroffene eine große Rolle. Wir stellen Euch das Training mit dem bellicon vor.

Lipödem an den Armen – was nun?
Venenleiden & ÖdemeNeben Beinen, Hüfte und Po, kann die Fettverteilungsstörung Lipödem auch die Arme betreffen. Hilfreiche Tipps findest Du hier!

13 Anzeichen: Wie erkenne ich ein Lipödem?
Venenleiden & ÖdemeWoran erkenne ich, ob ich an einem Lipödem leide und was passiert dann?

Die erste Kompression – der erste Gang ins Sanitätshaus
Venenleiden & Ödeme Im Sanitätshaus sitzen die Experten, die individuell auf unsere Bedürfnisse abgestimmt beraten und uns genau da abholen, wo wir gerade in der Therapie stehen.

Die erste Kompression – das Vermessen
Venenleiden & ÖdemeVermessen wird man, wenn möglich, im Stehen. Dabei misst die Sanifee an bestimmten Punkten einmal das Hautmaß und anschließend mit Zug.

Die erste Kompression – die Abholung
Venenleiden & ÖdemeDie erste Kompression sollte unbedingt im Beisein der Sanifee anprobiert werden, sie überprüft den Sitz und gibt wertvolle Tipps.

Das ACS Light von Juzo im Test
Venenleiden & ÖdemeDas ACS Light ist ein medizinisch adaptives Kompressionssystem in der Entstauungsphase.

Die flachgestrickte Kompressionsversorgung – aber warum?
Venenleiden & ÖdemeDie flachgestrickte Kompressionsversorung erhöht den Gewebedruck.

Was muss ich beim Reisen beachten?
Venenleiden & ÖdemeNicht nur Krankheitserreger, sondern auch Reisethrombose kann Ihre Gesundheit gefährden. Denn durch ständiges Sitzen bei längeren Flug- und Autoreisen drohen Thrombosen und Embolien. Auch die trockene Luft steigert die Gerinnungsfähigkeit des Blutes.