CPM-Bewegungsschiene
schnelle Rehabilitation – weniger Schmerzen – wissenschaftlich belegt
Mit passiver Bewegungstherapie den Heilungsprozess unterstützen
CPM-Bewegungsschienen unterstützen Sie auf schonende Weise dabei, die Beweglichkeit eines Gelenks nach Verletzungen oder Operationen wiederherzustellen.
Unkompliziert und bequem von zuhause aus haben Sie mit der innovativen CPM-Therapie die Möglichkeit, Ihren Genesungsprozess positiv zu beeinflussen.
Was sind CPM-Bewegungsschienen?
CPM steht für Continuous Passive Motion – kontinuierliche passive Bewegung. Die motorisierte Bewegungsschienen halten bei der CPM-Therapie das betroffene Gelenk für die Dauer der Anwendung in einer kontrollierten Bewegung. Auf diese Weise kann die Gelenkfunktion verbessert, Muskulatur gestärkt und die Heilung unterstützt werden.
Die CPM-Bewegungstherapie findet vor allem nach Operationen oder Verletzungen Einsatz, um die Mobilität zu fördern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Die empfohlene Verwendung liegt bei 3-4 Stunden täglich, über den Tag verteilt.
Der Bewegungsbereich, in dem Sie das Gelenk schmerzfrei nutzen können, wird dafür im Vorfeld von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt festgelegt und die CPM-Bewegungsschiene individuell für Sie von unseren ExpertInnen eingestellt.
Welche Vorteile bietet die CPM-Therapie mit der Bewegungsschiene?
CPM-Bewegungsschienen gelten als bewährte Methode, um Ihre Gelenkmobilität zu fördern.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Heilungsprozess beschleunigen: Bewegung aktiviert Knorpel, Sehnen und Bänder, so wird die Heilung beschleunigt und die Rehabilitationszeit verkürzt.
- Gelenkbeweglichkeit erhalten: Durch die Bewegung wird dem Verkleben von Gelenkkapseln vorgebeugt & Steifheit der Gelenke vermieden.
- Durchblutung verbessern: Eine gute Durchblutung trägt zur Reduktion von Schwellungen bei & vermindert das Thromboserisiko.
- individuell einstellbar: Der Bewegungsbereich wird individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst, um eine sichere und effiziente Rehabilitation zu gewährleisten.
- komfortable Anwendung: Die Schienen lassen sich bequem zu Hause nutzen – eine bequeme & flexible Lösung für Ihre Genesung.
Umfragen mit 500 Teilnehmenden bestätigen, die hohe Zufriedenheit mit den CPM-Bewegungsschienen.
94 % bestätigen eine schnellere Genesung durch den Einsatz von CPM-Bewegungsschienen.
95 % würden wieder eine CPM-Bewegungsschiene zur post-operativen Behandlung einsetzen & ggf. selbst bezahlen.
Ihre CPM-Bewegungsschiene bei rahm
Unsere Kniebewegungsschiene hält das Kniegelenk kontinuierlich in einer sanften Bewegung. Die Schiene kann für eine Vielzahl von Bewegungsbereichen und -geschwindigkeiten eingestellt werden, um die Heilung zu optimieren.
Indikation:
- Acromioplastik
- Arthrose mit Bewegungseinschränkungen
- Arthrotomie, Arthroskopie in Kombination mit Synovektomie, Arthrolyse
- Dekompressionsoperation
- Endoprothesenimplantation
- Frozen Shoulder
- Kalkschulter
- Impingement
- nach Gelenkmobilisation in Narkose
- Operativ behandelte Impingmentsyndrom
- Operativ versorgte Fraktur und Pseudarthrose
- Rekonstruktion der Rotatorenmanschette
- Schultersteife
- Übungsstabile Fraktur
- Übungsstabile Osteosynthese
Jetzt informieren & Rezept einsenden!
Telefon: 0 22 41 / 908-809
E-Mail: bewegungsschiene@rahm.de
Die Schulterbewegungsschiene fördert die Heilung, indem sie das Schultergelenk in einer sanften, kontinuierlichen Bewegung hält. Dies hilft, Steifheit und Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit schneller wiederherzustellen.
Indikation:
- Arthrose mit Bewegungseinschränkungen
- Arthrotomie und Arthroskopien in Kombination mit Synovektomie, Arthrolyse
- Gelenknahe Weichteileingriffe
- Knie-/Hüft-TEP
- Komplexe Knieoperation
- Kreuzbandplastik
- Meniskektomie
- nach Gelenkmobilisation in Narkose
- Operationen am Gelenkknorpel, z. B. Autologe Chondrozyten-Transplantation
- Operativ versorgte Fraktur und Pseudarthrose
- Umstellungsosteotomie
- Patellektomie
- Übungsstabile Osteosynthese
Jetzt informieren & Rezept einsenden!
Telefon: 0 22 41 / 908-809
E-Mail: bewegungsschiene@rahm.de
Bitte beachten Sie, dass die CPM-Bewegungsschienen für Knie und Schulter bei akut entzündlichen Gelenkveränderungen, instabilen Osteosynthesen und bei spastischen Lähmungen nicht verwendet werden sollten.
Warum die CPM-Bewegungsschiene im Mietservice bei rahm?
Bei rahm erhalten Sie die CPM-Bewegungsschienen für Knie und Schulter mit einer Verordnung zur Miete.
Dadurch profitieren Sie von:
- Unterstützung für die Dauer Ihrer Rehabilitation ohne Anschaffungskosten
- einer hohen Genehmigungsquote
- Qualität Made in Germany, denn wir setzen auf Hersteller, die für ihre hochqualitativen CPM-Produktlinien bekannt sind
- bequeme & unkomplizierte Nutzung bei Ihnen zuhause
Unsere rahm ExpertInnen liefern die CPM-Bewegungsschienen direkt zu Ihnen nach Hause und stellen sie für Sie individuell ein. Im Anschluss werden Sie bei der Nutzung der Bewegungsschiene eingewiesen.
So beantragen Sie die CPM-Bewegungsschiene:
Rezept & Antragstellung
Wenn Sie uns Ihr Rezept zusenden und gesetzlich versichert sind, stellen wir in Ihrem Namen umgehend einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.
Sollten Sie privat versichert sein, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, um Ihre Versorgung zu organisieren.
Senden Sie Ihr Rezept für eine schnelle Verarbeitung bitte an: bewegungsschiene@rahm.de
Sofern Sie keinen aktuellen Befreiungsausweis haben, beträgt die gesetzliche Zuzahlung (Rezeptgebühr) für eine Motorbewegungsschiene 10,- €, (pro Rezept). Sie erhalten hierfür nach Mietende eine gesonderte Zuzahlungsrechnung per Post.
Kontaktaufnahme
Nach Genehmigung durch die Krankenkasse nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und vereinbaren einen Liefertermin. Außerdem steht Ihnen unser Beratungsteam für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Lieferung & Anleitung
Unsere geschulten MitarbeiterInnen liefern Ihnen die CPM-Bewegungsschiene direkt nach Hause, stellen sie individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und geben Ihnen eine ausführliche Anleitung zur Nutzung.
Verlängerung der Mietdauer
Wenn Sie die CPM-Bewegungsschiene für das Knie oder die Schulter länger nutzen möchten, lassen Sie uns einfach ein Verlängerungsrezept zukommen. Wenn Sie in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, klären wir gerne wieder die Übernahme der Verlängerungs-Mietkosten mit der zuständigen Krankenkasse.
Senden Sie uns Ihr Verlängerungsrezept gerne wieder an: bewegungsschiene@rahm.de
Abholung
Bei Therapieende vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, um die CPM-Schiene wieder abzuholen.
Nachbetreuung
Auch nach der Therapie finden Sie in unseren Filialen jederzeit Unterstützung rund um Ihre Gesundheit. Kommen Sie gerne in einer unserer Filialen vorbei.
Information für ÄrztInnen
G-BA geprüft
Erstattungsfähig für gesetzlich-versicherte Patienten Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat nach erfolgter Prüfung und positiver Feststellung folgenden Beschluss gefasst:
- Die Leitlinienempfehlungen sehen einhellig den Einsatz von CPM-Bewegungsschienen im Rahmen einer konservativen Behandlung oder nach operativen Eingriffen vor. Der Einsatz hat unmittelbar postoperativ zu erfolgen.
- CPM-Bewegungsschienen werden in der Regel am Knie und an der Schulter ergänzend und damit zusätzlich zur Physiotherapie eingesetzt.
- Nutzen, medizinische Notwendigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Methode ist gegeben.
- Der häusliche Einsatz von CPM-Bewegungsschienen zur konservativen Behandlung oder nach operativen Eingriffen am Kniegelenk und am Schultergelenk geht weiterhin zulasten der Krankenkassen.
Vorteile einer Verordnung einer CPM-Bewegungsschiene
Sichern Sie mit der Verordnung einer CPM-Bewegungsschiene für das Knie oder für die Schulter das OP-Ergebnis Ihrer PatientInnen:
- verordnen Sie ein weltweit anerkanntes, modernes & bewährtes Nachsorgekonzept
- bieten Sie Ihren PatientInnen einen wichtigen Service & steigern ihre Zufriedenheit
- entlasten Sie Ihr Heilmittelbudget
- GKV- & PKV-Erstattung
- Unterstützung bei Ablehnung