Eine gelähmte oder teilgelähmte Hand kann das Leben Betroffener stark einschränken. Die gelähmte Hand ist meist schlaff und ohne Funktion. Nicht selten kommt es zu Spastiken, wie krampfenden Fingern und einem abgeknickten Handgelenk. Eine Lagerungsorthese kann hier unterstützen und die Hand in eine neutrale Position bringen. Doch Betroffene wünschen sich die Funktion ihrer Hand zurück und blicken teils neidisch auf die Möglichkeiten, die heutige Armprothesen bereits bieten. Mit der neuartigen bionischen Handorthese, der „exomotion hand one“ kann die Funktion der Hand teilweise wiederhergestellt werden.
Was ist die „exomotion hand one“?
Die „exomotion hand one“ ist eine bionische Handorthese zur Wiederherstellung der Greiffunktion gelähmter Hände. Eine Plexusparese des Arms, Multiple Sklerose oder ein Schlaganfall kann eine Lähmung der Hand zur Folge haben. Hier kann die bionische Orthese unterstützen.
Das System besteht aus zwei Teilen, der Handorthese und der Bedieneinheit. Die myoelektrische Handorthese ist eine außenliegende Exomechanik. Durch diese ist das Arbeiten mit sechs verschiedenen Griffmustern möglich. Typische Alltagssituationen, wie z.B. das Festhalten eines Gegenstandes oder das Tragen eines Wäschekorbs mit beiden Händen sind so wieder möglich. Das Bedienteil ist mit einem Touchdisplay versehen. Dieses kann einfach an Gürtel oder Hose angebracht werden, so ist eine einfache Einhandbedienung möglich. Auch das Anlegen der Orthese kann mit einer Hand erfolgen.
Funktionsprüfung der exomechanik
Die bionische Handorthese
Wie funktioniert die „exomotion hand one“?
Über Impulse eines aktiven Muskels werden die Griffmuster simpel und intuitiv durch den Träger gesteuert. Vereinfacht dargestellt entsteht bei jeder Kontraktion eines Muskels aufgrund biochemischer Vorgänge eine elektrische Spannung im Mikro-Volt-Bereich, die auf der Haut gemessen werden kann. Die geringe Spannung wird verstärkt und als Steuersignal an die Orthese weitergegeben, dies führt zur Bewegung der Hand.
Herstellungsprozess
Nach einer umfangreichen Anamnese und der Verordnung als Sonderanfertigung wird ein Kostenvoranschlag an den Kostenträger gestellt. Nach der Kostenübernahme wird das Baukastensystem geliefert. Mithilfe eines Gipsabdrucks werden die Fingermodule gefertigt. Es wird eine Unterarmschale im 3D-Druck-Verfahren hergestellt, sowie Fingerlinge aus Silikon handwerklich gefertigt. Im Anschluss erfolgt die Endmontage und eine ausführliche Anpassung und Einweisung in die „exomotion hand one“ bei unseren Experten.
Viertägige Schulung unseres rahm Expertenteam durch HKK Bionics
Montage der Unterarmschale und Fingermodule
Silikonarbeiten für die individuelle Anpassung
Das rahm Expertenteam
An der Versorgung mit der „exomotion hand one“ ist eine Vielzahl an rahm Mitarbeitern beteiligt. Unsere Experten, Orthopädietechniker und Ergotherapeuten wurden zuvor in einer ausführlichen, viertägigen Schulungsreihe geschult. Wir sind durch den Hersteller „HKK Bionics“ zertifiziert. Das junge Unternehmen in der Nähe von Ulm hat die „exomotion hand one“ entwickelt und sich zum Ziel gesetzt, motorisch stark eingeschränkten Menschen neue Bewegungsfähigkeiten und Lebensqualität zurückzugeben.
Wir freuen uns, ab sofort Betroffene mit der Indikation gelähmte oder teilgelähmte Hand mit der „exomotion hand one“ versorgen zu können.
Wir sind zertifizierter Fachhändler!
Erfahrungsbericht
Giuseppe berichtet uns von den Einschränkungen, die ihm seine vollständig funktionslose Hand im Alltag bereitet. Er zeigt uns, wie ihm die exomotion hand one geholfen hat, die Folgen seiner Multiplen Sklerose zu lindern.
Kontaktieren sie rahm
Sie interessieren sich für eine Versorgung oder haben Fragen? Wenden Sie sich an unsere Experten: Günter Bieschinski (email: guenter.bieschinski@rahm.de oder mobil: +49 173 5860452 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/10/exomotion-hand-one_titel.jpg344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2020-10-23 12:36:152025-01-14 15:12:22„exomotion hand one“ bei (Teil-)Lähmungen der Hand
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Blasenschwäche, doch die wenigsten reden darüber. Aus Angst vor unangenehmen Gerüchen oder anderen Peinlichkeiten ziehen sich Betroffene häufig aus dem Alltag zurück. Das muss nicht sein. Ob im Job, unterwegs oder Zuhause. Wir bieten Ihnen Lösungen, die Sicherheit in Ihren Alltag bringen.
Für Jeden die passende Lösung
„Kontrollverlust und unangenehme Gerüche – damit wieder in den Job zurück?! Ich wusste gar nicht, was es für Produkte gibt, die mir dabei helfen.“
„…zum Beispiel das Kondomurinal ermöglicht mir Flexibilität. In Kombination mit dem Beinbeutel bin ich sicher und diskret unterwegs.“
„Unkontrollierte Stuhlabgänge haben mich und unsere Partnerschaft eingeschränkt. Jetzt habe ich meinen Stuhlgang im Griff – das gibt mir wieder Sicherheit im Alltag.“
Beratung
„Ich achte ganz besonders darauf, dass der Alltag der Betroffenen nicht eingeschränkt ist. Dem Beruf nachgehen und sportlich aktiv sein ist genauso wichtig, wie auf Reisen die Welt zu entdecken.“
Christine Beginn rahm-Kontinenz Expertin
„In der Beratung ist mir besonders wichtig, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, um das passende Produkt aus dem breitgefächerten Sortiment auszuwählen.“
Conny Timmers rahm-Kontinenz Expertin
Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche und individuelle Beratung. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen – dabei sind wir herstellerneutral.
Beratungskabinen für eine diskrete Beratung in privater Atmosphäre
Musterversorgung mit Testprodukten
automatische, diskrete Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause
Versorgung zum intermittierenden Selbst- oder Fremdkatheterismus
Kondomurinale
ableitende Versorgung bei Dauerkatheter
transanale Irrigation (Spülung des Darms)
Analtampons
Unser Expertenteam berät Sie gerne! Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/10/rahm_Inkontinenz_Versorgung-min.jpg344916Julia Schüllerhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJulia Schüller2020-10-19 09:05:152025-01-14 09:39:02Unbeschwert durch den Alltag, trotz Inkontinenz
Aus „Amedius“ wird „rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH“! Im August 2020 haben wir die ehemalige Filiale von „Amedius“ übernommen und somit unsere erste rahm-Filiale in Solingen eröffnet. Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten versorgen zu können. Nach dem Umbau präsentiert sich unsere 43. Filiale einladend modern und hell mit kundenfreundlichen Beratungskabinen.
Welche Kompetenzen bietet rahm als Sanitätshaus in Solingen?
Wir stehen Ihnen mit einem umfassenden Dienstleistungs- und Hilfsmittelangebot zur Verfügung. In unseren Räumlichkeiten bieten wir Ihnen folgende Kompetenzen an:
Kompressionstherapie & Lymphversorgungen
Digitale, berührungslose Messtechnik mit dem Bodytronic 610
Hilfen für den Fuß
Einlagen
Orthopädische Maßschuhe
Bandagen & Orthesen
Digitale Orthopädietechnik/ 3D
Neuro- Orthetik
Mobilitätshilfen
Alltagshilfen
Ihr Sanitätshaus rahm in Solingen!
Heller und freundlicher Innenbereich
Beratungsbereich im modernen Ambiente
Diskrete Beratung, z.B. zur Kompressionstherapie
Modernes 3D Messverfahren – Bodytronic 610
Die Kompressionsversorgung ist einer unserer Schwerpunkte. Wir bieten mit dem Bodytronic 610 ein modernes Messverfahren an, dass für die Messung von Kompressionsstrümpfen und Bandagen genutzt wird. In diesem Messverfahren wird dank 3D Messtechnik besonders exakt und zudem berührungslos gemessen. Außerdem bietet es den Vorteil einer hohen Passgenauigkeit für Ihr individuelles Hilfsmittel. Übrigens – dieser Service ist für Sie kostenfrei! Zudem sind wir Experten in der Versorgung von Lip- und Lymphödemen. Also – sprechen Sie uns an!
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Sanitätshauses in Solingen ist die individuelle Einlagenversorgung. Schuheinlagen können ebenso zur Entlastung und Stabilisierung von Fuß, Kniegelenk, Hüftgelenk und Rücken beitragen. Unser rahm-Experte berät Sie gerne!
Außerdem werden auch Kunden rund um das Thema Mobilitätshilfsmittel bei uns fündig. Ob Toilettensitzerhöhung, Duschhocker oder moderne und leichte Rollatoren – bei uns werden sie fachgerecht beraten.
https://youtu.be/-GXqxdEfsDc
Abschließend bleibt uns nur zu sagen: Kommen Sie vorbei! Wir sind für Sie da!
Ihr Sanitätshaus in Solingen: rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH Werwolf 39-41, 42651 Solingen Telefon: 0 21 2 / 23 37 50 10 E-Mail: solingen@rahm.de (Öffnungszeiten)
Über uns
Seit über 70 Jahren versorgt rahm Menschen kompetent mit individuell angepassten Hilfsmitteln! Das werteorientierte und innovative Familienunternehmen gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und über 43 Filialen im Rheinland zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland. rahm steht nicht nur für hohe Qualität sondern auch für freundlichen und kompetenen Service.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/08/Titelbild_SS2020.png344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2020-08-28 08:54:012025-08-27 12:04:49Ihr Sanitätshaus rahm in Solingen
Auch 2020 zeichnet die Verbundgruppe die besten Auszubildenden mit dem Josef Rahm Förderpreis aus. Noch bis zum 18. September nimmt die rehaVital Gesundheitsservice GmbH Nominierungen an.
Die Auszeichnung für den Josef Rahm Förderpreis 2020
Im Rahmen der Gesellschafterversammlung findet die Auszeichnung Anfang 2021 in Hamburg statt. Die Preisträger können sich über ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro freuen. Außerdem ist ein speziell auf sie abgestimmtes Coaching in der Auszeichnung inbegriffen. Meike Rahm, Geschäftsführerin rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH,: „Wir freuen uns, dass der Josef Rahm Förderpreis zu Ehren meines Vaters dieses Jahr schon zum sechsten Mal in Folge stattfindet. Das ist sehr wichtig, denn die Investition in unsere Auszubildenden ist eine Investition in die Zukunft!“
Der Josef Rahm Förderpreis
Der Josef Rahm Förderpreis ist ein Nachwuchsförderpreis zu Ehren von Josef Rahm. Josef Rahm war nicht nur von 1972 – 2016 Geschäftsführer der rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH, sondern auch langjähriger rehaVital-Aufsichtsratsvorsitzender. Zudem hat er sich stets für eine fundierte und ambitionierte Ausbildung eingesetzt. Seit 2015 verleiht die Verbundgruppe zu Ehren von Josef Rahm ein Preisgeld von 5.000 € an die besten Auszubildenden im Verbund. Außerdem findet im Anschluss an die Auszeichnung ein auf die Ausbildung abgestimmtes Coaching statt. Die Ausbildungsunternehmen des Verbunds haben die Möglichkeit ihre Auszubildenden zu nominieren. Eine rehaVital-interne Jury wählt aus den Nominierungen die Auszubildenden aus, die sich innerhalb ihrer Ausbildung durch besondere Leistungen und Engagement ausgezeichnet haben.
Über rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH
Seit über 70 Jahren versorgt rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH Menschen kompetent mit individuell angepassten Hilfsmitteln! Das werteorientierte und innovative Familienunternehmen gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und über 40 Filialen im Rheinland zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland. Die Unternehmenszentrale in Troisdorf-Spich erstreckt sich über mehrere Tausend Quadratmeter und ist Arbeitsplatz der meisten rahm-MitarbeiterInnen. Die Zentralfertigung ist geprägt durch modernes technisches Know-how und bewährte handwerkliche Tradition. Neuste Technologien, wie beispielsweise der 3D-Körperscan oder die 3D-Drucktechnologie, werden zur orthopädietechnischen Versorgung genutzt. Das Produktangebot von rahm umfasst beispielsweise im handwerklich/technischen Bereich Bandagen, Orthesen und Prothesen sowie Maßschuhe und Einlagen. Im Reha und Care Bereich gehören neben Mobilitätshilfen, wie Rollatoren, Rollstühlen und Elektromobilen, auch Hilfsmittel wie Pflegebetten und Produkte aus der Kompressionstherapie zu dem breiten Angebot.
rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH steht für hohe Qualität und guten Service.
Über rehaVital Gesundheitsservice GmbH
Mit über 110 Mitgliedsunternehmen an mehr als 600 Standorten in Deutschland und einem Außenumsatz von rund 1 Mrd. Euro ist die rehaVital Gesundheitsservice GmbH eine der größten Verbundgruppen im deutschen medizinischen Hilfsmittelmarkt. Über 10.000 MitarbeiterInnen arbeiten in Sanitätsfachgeschäften und Gesundheitsbetrieben, in Werkstätten und Abrechnungsabteilungen. Jährlich werden mehrere Millionen Patientenversorgungen bestmöglich und kundenorientiert durchgeführt. Von der rehaVital-Zentrale in Hamburg aus werden Mitgliedsunternehmen von ca. 35 MitarbeiterInnen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/08/Titel.png344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2020-08-27 09:02:192025-01-13 15:54:37Der Josef Rahm Förderpreis
alles „Neu macht der Mai…“ leider hängen wir mit dieser Aussage bedingt durch Corona 3 Wochen hinterher. Aber grundsätzlich hat unser Umbau in den drei Filialen Bad Neuenahr, Oberpleis und Köln-Weiden super effektiv funktioniert. Wir, das Bauteam von rahm und die Besatzung in den einzelnen Filialen, sind stolz über den reibungslosen Ablauf. Jetzt kann in den Kompetenzen Bandagen und Orthesen, maßgefertigte Einlagen, Kompression, Mobilitätshilfen und Rehahilfsmittel noch effektiver versorgt werden.
https://youtu.be/vxctD_xefe8
https://www.youtube.com/watch?v=Qkb-BFRdVms
https://www.youtube.com/watch?v=x7PvyPS4lQI
Besuchen Sie unsere neuen Filialen – wir beraten Sie gerne
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/06/Themenwelt_Neue_Filialen.jpg344916Julia Schüllerhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJulia Schüller2020-06-19 15:36:502025-01-14 14:39:173 neue Filialen bei rahm Zentrum für Gesundheit
Als erstes Sanitätshaus in Deutschland sind wir offiziell zertifizierter Fachhändler für das revolutionäre Hilfsmittel „molli suit“. In einer zweitägigen Veranstaltung hat Mollii Suit-Gründer und Erfinder Fredrik Lundqvist das rahm-Team geschult. Aufgrund der aktuellen Situation wurde eine Hybridschulung durchgeführt. Demnach war Fredrik Lundqvist online über Videotelefonie aus Göteborg zugeschaltet, während die Produktspezialistin Susan Moeller vor Ort unterstützte. Außerdem übernahm sie die praktische Handhabung des Systems.
Zertifizierung durch Mollii SuitErfinder Fredrik Lundqvist
Das Unternehmen Inerventions wurde von Fredrik Lundqvist gegründet. Inerventions kreiert Möglichkeiten für aktive Bewegung und funktionale Verbesserungen. Jedem soll die Chance gegeben werden, ein würdiges und aktives Leben zu führen. Ziel ist es, die Auswirkungen von Spastik zu mildern und die Kontrolle über die eigene Bewegung zu verbessern.
An Tag Eins der Veranstaltung haben die rahm-Orthopädietechniker und -Physiotherapeuten die richtige Anwendung des Mollii Suits gelernt, u.a.
Indikation
Ein- und Auskleiden des Anzugs
Platzierung der Elektroden
Einstellung der Funktionsparameter anhand vorherigem Screening der Spastik
Nachdem alle Teilnehmer die benötigten Kenntnisse erlangt hatten, stand der zweite Seminartag ganz im Zeichen der Anwendung und Testversorgung. Hierfür hatten sich im Vorfeld rahm-Kunden zu einem Testlauf bereitgestellt. Die Krankheitsbilder der Kunden waren unterschiedlich: ICP, Multiple Sklerose, Schlaganfall oder inkomplette Querschnittslähmung. Infolgedessen hatte unser Team die Möglichkeit, die verschiedenen Anwendungsgebiete des Mollii Suits auszutesten.
Mollii Suit-Erfinder Fredrik Lundqvist im Gespräch mit dem rahm-Team
Die Einstellung der funktionellen Stimulation des Mollii Suits erfolgt individuell nach dem spezifischen Krankheitsbild
Zum direkten Vergleich wurden Videoaufnahmen der Laufproben vor und während der Stimulation mit dem Mollii Suit gemacht
Auch die Gleichgewichtsfunktion vor und während der Stimulation wurde überwacht
Zuletzt bedankt sich Fredrik Lundqvist für die bisherige Zusammenarbeit und freut sich: „Ich bin sehr gespannt auf die Erfolge, die wir zusammen erreichen werden.“
Was ist der Mollii Suit?
Der „molli suit“ wird zur Behandlung von Personen genutzt, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden. Die eingebetteten 58 Elektroden im Anzug sind so positioniert, dass sie bis zu 40 wichtige Muskeln stimulieren können. Durch die niederfrequente funktionelle Elektrostimulation entspannt der Mollii Suit die spastische, verspannte und schmerzende Muskulatur. Dadurch werden bestehende Therapie- und Orthesenkonzepte sinnvoll unterstützt.
Sie interessieren sich für die Versorgung mit dem Mollii Suit? Für Betroffene, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden, bieten wir nach Absprache, die Möglichkeit einer Testversorgung. Diese findet entweder in unserer Filiale in Troisdorf-Spich oder Mülheim-Kärlich statt.
Der Mollii Suit wird von Personen angewendet, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden, wie z.B. Patienten mit
Zerebralparese
Schlaganfall
Multipler Sklerose
Rückenmarksverletzungen
Erworbenen Hirnschäden
Parkinson
Anderen neurologischen Verletzungen
Spastikbedingten Schmerzen
Kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner Patrick Punzet unter info@protheofit.de oder telefonisch unter 02241/8798325.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/06/Beitragsbanner.png344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2020-06-02 14:21:102025-08-27 12:06:48Mollii Suit-Zertifikat für das rahm-Team
Viamobil – Schiebe- und Bremshilfe, kraftsparend und einfach
Mit viamobil wird das Schieben, aber auch das Bremsen eines Rollstuhls kinderleicht. Große Kraftanstrengungen bei Steigungen, Gefällen oder auch Rampen gehören von nun an der Vergangenheit an. Genießen Sie nicht nur mehr Unabhängigkeit im Alltag, sondern legen Sie auch längere Strecken zurück. Egal, wann und vor allem wo Sie wollen, dank der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe.
Der Rollstuhlantrieb wird nachträglich an Ihren vorhandenen Rollstuhl angebracht. Der starke Elektromotor entlastet nicht nur die Begleitperson, sondern verleiht so Ihrer Mobilität neuen Antrieb.
Fast jeder Rollstuhl-Typ ist mit dem viamobil kombinierbar. Die Anbringung ist schnell, einfach und ohne Werkzeug oder technische Kenntnisse zu bewerkstelligen. Wir bringen an Ihren Rollstuhl eine spezielle Halterung an, sodass Sie den Antrieb einfach einhängen können.
Bedienelement viamobil, rahm
Transport viamobil, rahm
Mobilität viamobil, rahm
Den Rollstuhlantrieb einfach überall hin mitnehmen.
Das viamobil ist überall einsetzbar, denn im Handumdrehen lässt sich Ihre Schiebe- und Bremshilfe in wenige, kompakte Einzelteile zerlegen. Und so passt sie selbst in einen kleinen Kofferraum.
Wir als Sanitätsfachhändler und Partner von Alber beraten Sie gerne! Das viamobil führen wir Ihnen gerne kostenfrei und unverbindlich vor. Rufen Sie uns einfach an! Tel. 02241 / 908-310
In der Regel wird das Produkt von der Krankenkasse erstattet. Wir beantragen die viamobil Schiebe- und Bremshilfe für Sie. Dafür benötigen wir nur ein Kassenrezept mit Diagnose. Sie zahlen in der Regel nur eine Zuzahlung von 10 Euro.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/04/rahm_Schiebe-_und_Bremshilfe_viamobil-min.jpg344916Julia Schüllerhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJulia Schüller2020-04-20 17:05:582025-01-13 15:50:53Schiebe- und Bremshilfe viamobil – Die kraftvolle Unterstützung für Ihren Rollstuhl von rahm
Kleine Maßnahmen – große Wirkung Das Sprichwort „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ haben Sie doch sicherlich auch schon einmal gehört?! Es trifft auf die meisten älteren Menschen zu. Damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, ist jedoch häufig eine Wohnraumanpassung sinnvoll.
Nicht selten ist es so, dass Ratsuchende erst nach einem Sturz einsehen, dass auch seit Jahren vertraute Stolperfallen gefährlich sein können und sie etwas verändern möchten. Kleine Maßnahmen machen Ihr zu Hause sicherer.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Tel. 0 22 41 / 908-699
Der Bundestag hat am 14. Mai das Terminservice- und Vorsorgegesetz (TSVG) verabschiedet. Das Gesetz hielt Krankenkassen bislang dazu an, zum Beispiel für Rollstühle, Rollatoren oder auch Inkontinenzwindeln für Erwachsene Ausschreibungen zu eröffnen, um Lieferantenverträge entsprechend zu vergeben.
Diese Ausschreibungen entfallen nun. Für Sie bedeutet das, dass wir Ihre reibungslose Hilfsmittel-Versorgung sicherstellen, egal bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind, denn wir arbeiten mit allen großen Krankenkassen zusammen.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/02/Aufhebung-Ausschreibungspflicht.jpg344916Julia Schüllerhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJulia Schüller2020-02-05 10:40:032025-01-13 13:56:08Gute Nachrichten für Sie!
Aktivrollstuhl-Versorgung bei rahm
Lähmungen, SERVICEAdaptiv- und Aktiv-Rollstühle bieten dem Nutzer Fahrsicherheit, hohe Flexibilität und Mobilität.
„exomotion hand one“ bei (Teil-)Lähmungen der Hand
Lähmungen, Neurologische ErkrankungenEine gelähmte oder teilgelähmte Hand kann das Leben Betroffener stark einschränken. Die gelähmte Hand ist meist schlaff und ohne Funktion. Nicht selten kommt es zu Spastiken, wie krampfenden Fingern und einem abgeknickten Handgelenk. Eine Lagerungsorthese kann hier unterstützen und die Hand in eine neutrale Position bringen. Doch Betroffene wünschen sich die Funktion ihrer Hand zurück und blicken teils neidisch auf die Möglichkeiten, die heutige Armprothesen bereits bieten. Mit der neuartigen bionischen Handorthese, der „exomotion hand one“ kann die Funktion der Hand teilweise wiederhergestellt werden.
Was ist die „exomotion hand one“?
Die „exomotion hand one“ ist eine bionische Handorthese zur Wiederherstellung der Greiffunktion gelähmter Hände. Eine Plexusparese des Arms, Multiple Sklerose oder ein Schlaganfall kann eine Lähmung der Hand zur Folge haben. Hier kann die bionische Orthese unterstützen.
Das System besteht aus zwei Teilen, der Handorthese und der Bedieneinheit. Die myoelektrische Handorthese ist eine außenliegende Exomechanik. Durch diese ist das Arbeiten mit sechs verschiedenen Griffmustern möglich. Typische Alltagssituationen, wie z.B. das Festhalten eines Gegenstandes oder das Tragen eines Wäschekorbs mit beiden Händen sind so wieder möglich. Das Bedienteil ist mit einem Touchdisplay versehen. Dieses kann einfach an Gürtel oder Hose angebracht werden, so ist eine einfache Einhandbedienung möglich. Auch das Anlegen der Orthese kann mit einer Hand erfolgen.
Wie funktioniert die „exomotion hand one“?
Über Impulse eines aktiven Muskels werden die Griffmuster simpel und intuitiv durch den Träger gesteuert. Vereinfacht dargestellt entsteht bei jeder Kontraktion eines Muskels aufgrund biochemischer Vorgänge eine elektrische Spannung im Mikro-Volt-Bereich, die auf der Haut gemessen werden kann. Die geringe Spannung wird verstärkt und als Steuersignal an die Orthese weitergegeben, dies führt zur Bewegung der Hand.
Herstellungsprozess
Nach einer umfangreichen Anamnese und der Verordnung als Sonderanfertigung wird ein Kostenvoranschlag an den Kostenträger gestellt. Nach der Kostenübernahme wird das Baukastensystem geliefert. Mithilfe eines Gipsabdrucks werden die Fingermodule gefertigt. Es wird eine Unterarmschale im 3D-Druck-Verfahren hergestellt, sowie Fingerlinge aus Silikon handwerklich gefertigt. Im Anschluss erfolgt die Endmontage und eine ausführliche Anpassung und Einweisung in die „exomotion hand one“ bei unseren Experten.
Das rahm Expertenteam
An der Versorgung mit der „exomotion hand one“ ist eine Vielzahl an rahm Mitarbeitern beteiligt. Unsere Experten, Orthopädietechniker und Ergotherapeuten wurden zuvor in einer ausführlichen, viertägigen Schulungsreihe geschult. Wir sind durch den Hersteller „HKK Bionics“ zertifiziert. Das junge Unternehmen in der Nähe von Ulm hat die „exomotion hand one“ entwickelt und sich zum Ziel gesetzt, motorisch stark eingeschränkten Menschen neue Bewegungsfähigkeiten und Lebensqualität zurückzugeben.
Wir freuen uns, ab sofort Betroffene mit der Indikation gelähmte oder teilgelähmte Hand mit der „exomotion hand one“ versorgen zu können.
Erfahrungsbericht
Giuseppe berichtet uns von den Einschränkungen, die ihm seine vollständig funktionslose Hand im Alltag bereitet. Er zeigt uns, wie ihm die exomotion hand one geholfen hat, die Folgen seiner Multiplen Sklerose zu lindern.
Kontaktieren sie rahm
Sie interessieren sich für eine Versorgung oder haben Fragen? Wenden Sie sich an unsere Experten:
Günter Bieschinski (email: guenter.bieschinski@rahm.de oder mobil: +49 173 5860452 oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Unbeschwert durch den Alltag, trotz Inkontinenz
PflegebedürftigkeitMillionen Menschen in Deutschland leiden unter Blasenschwäche, doch die wenigsten reden darüber. Aus Angst vor unangenehmen Gerüchen oder anderen Peinlichkeiten ziehen sich Betroffene häufig aus dem Alltag zurück. Das muss nicht sein. Ob im Job, unterwegs oder Zuhause. Wir bieten Ihnen Lösungen, die Sicherheit in Ihren Alltag bringen.
Für Jeden die passende Lösung
„Kontrollverlust und unangenehme Gerüche – damit wieder in den Job zurück?! Ich wusste gar nicht, was es für Produkte gibt, die mir dabei helfen.“
„…zum Beispiel das Kondomurinal ermöglicht mir Flexibilität. In Kombination mit dem Beinbeutel bin ich sicher und diskret unterwegs.“
„Unkontrollierte Stuhlabgänge haben mich und unsere Partnerschaft eingeschränkt. Jetzt habe ich meinen Stuhlgang im Griff – das gibt mir wieder Sicherheit im Alltag.“
Beratung
„Ich achte ganz besonders darauf, dass der Alltag der Betroffenen nicht eingeschränkt ist. Dem Beruf nachgehen und sportlich aktiv sein ist genauso wichtig, wie auf Reisen die Welt zu entdecken.“
Christine Beginn
rahm-Kontinenz Expertin
„In der Beratung ist mir besonders wichtig, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen, um das passende Produkt aus dem breitgefächerten Sortiment auszuwählen.“
Conny Timmers
rahm-Kontinenz Expertin
Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche und individuelle Beratung. Uns ist es wichtig, auf Ihre Bedürfnisse einzugehen – dabei sind wir herstellerneutral.
Unsere Produktauswahl:
Unser Expertenteam berät Sie gerne! Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus.
Ihr Sanitätshaus rahm in Solingen
ÜBER UNSAus „Amedius“ wird „rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH“! Im August 2020 haben wir die ehemalige Filiale von „Amedius“ übernommen und somit unsere erste rahm-Filiale in Solingen eröffnet. Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten versorgen zu können. Nach dem Umbau präsentiert sich unsere 43. Filiale einladend modern und hell mit kundenfreundlichen Beratungskabinen.
Welche Kompetenzen bietet rahm als Sanitätshaus in Solingen?
Wir stehen Ihnen mit einem umfassenden Dienstleistungs- und Hilfsmittelangebot zur Verfügung. In unseren Räumlichkeiten bieten wir Ihnen folgende Kompetenzen an:
Die Kompressionsversorgung ist einer unserer Schwerpunkte. Wir bieten mit dem Bodytronic 610 ein modernes Messverfahren an, dass für die Messung von Kompressionsstrümpfen und Bandagen genutzt wird. In diesem Messverfahren wird dank 3D Messtechnik besonders exakt und zudem berührungslos gemessen. Außerdem bietet es den Vorteil einer hohen Passgenauigkeit für Ihr individuelles Hilfsmittel. Übrigens – dieser Service ist für Sie kostenfrei! Zudem sind wir Experten in der Versorgung von Lip- und Lymphödemen. Also – sprechen Sie uns an!
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Sanitätshauses in Solingen ist die individuelle Einlagenversorgung. Schuheinlagen können ebenso zur Entlastung und Stabilisierung von Fuß, Kniegelenk, Hüftgelenk und Rücken beitragen. Unser rahm-Experte berät Sie gerne!
Außerdem werden auch Kunden rund um das Thema Mobilitätshilfsmittel bei uns fündig. Ob Toilettensitzerhöhung, Duschhocker oder moderne und leichte Rollatoren – bei uns werden sie fachgerecht beraten.
Abschließend bleibt uns nur zu sagen: Kommen Sie vorbei! Wir sind für Sie da!
Ihr Sanitätshaus in Solingen:
rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH
Werwolf 39-41, 42651 Solingen
Telefon: 0 21 2 / 23 37 50 10
E-Mail: solingen@rahm.de
(Öffnungszeiten)
Über uns
Seit über 70 Jahren versorgt rahm Menschen kompetent mit individuell angepassten Hilfsmitteln! Das werteorientierte und innovative Familienunternehmen gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und über 43 Filialen im Rheinland zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland. rahm steht nicht nur für hohe Qualität sondern auch für freundlichen und kompetenen Service.
Der Josef Rahm Förderpreis
Personal, ÜBER UNSAuch 2020 zeichnet die Verbundgruppe die besten Auszubildenden mit dem Josef Rahm Förderpreis aus. Noch bis zum 18. September nimmt die rehaVital Gesundheitsservice GmbH Nominierungen an.
Die Auszeichnung für den Josef Rahm Förderpreis 2020
Im Rahmen der Gesellschafterversammlung findet die Auszeichnung Anfang 2021 in Hamburg statt. Die Preisträger können sich über ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro freuen. Außerdem ist ein speziell auf sie abgestimmtes Coaching in der Auszeichnung inbegriffen. Meike Rahm, Geschäftsführerin rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH,: „Wir freuen uns, dass der Josef Rahm Förderpreis zu Ehren meines Vaters dieses Jahr schon zum sechsten Mal in Folge stattfindet. Das ist sehr wichtig, denn die Investition in unsere Auszubildenden ist eine Investition in die Zukunft!“
Der Josef Rahm Förderpreis
Der Josef Rahm Förderpreis ist ein Nachwuchsförderpreis zu Ehren von Josef Rahm. Josef Rahm war nicht nur von 1972 – 2016 Geschäftsführer der rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH, sondern auch langjähriger rehaVital-Aufsichtsratsvorsitzender. Zudem hat er sich stets für eine fundierte und ambitionierte Ausbildung eingesetzt. Seit 2015 verleiht die Verbundgruppe zu Ehren von Josef Rahm ein Preisgeld von 5.000 € an die besten Auszubildenden im Verbund. Außerdem findet im Anschluss an die Auszeichnung ein auf die Ausbildung abgestimmtes Coaching statt. Die Ausbildungsunternehmen des Verbunds haben die Möglichkeit ihre Auszubildenden zu nominieren. Eine rehaVital-interne Jury wählt aus den Nominierungen die Auszubildenden aus, die sich innerhalb ihrer Ausbildung durch besondere Leistungen und Engagement ausgezeichnet haben.
Über rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH
Seit über 70 Jahren versorgt rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH Menschen kompetent mit individuell angepassten Hilfsmitteln! Das werteorientierte und innovative Familienunternehmen gehört mit mehr als 800 Mitarbeitern und über 40 Filialen im Rheinland zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland. Die Unternehmenszentrale in Troisdorf-Spich erstreckt sich über mehrere Tausend Quadratmeter und ist Arbeitsplatz der meisten rahm-MitarbeiterInnen. Die Zentralfertigung ist geprägt durch modernes technisches Know-how und bewährte handwerkliche Tradition. Neuste Technologien, wie beispielsweise der 3D-Körperscan oder die 3D-Drucktechnologie, werden zur orthopädietechnischen Versorgung genutzt. Das Produktangebot von rahm umfasst beispielsweise im handwerklich/technischen Bereich Bandagen, Orthesen und Prothesen sowie Maßschuhe und Einlagen. Im Reha und Care Bereich gehören neben Mobilitätshilfen, wie Rollatoren, Rollstühlen und Elektromobilen, auch Hilfsmittel wie Pflegebetten und Produkte aus der Kompressionstherapie zu dem breiten Angebot.
rahm-Zentrum für Gesundheit GmbH steht für hohe Qualität und guten Service.
Über rehaVital Gesundheitsservice GmbH
Mit über 110 Mitgliedsunternehmen an mehr als 600 Standorten in Deutschland und einem Außenumsatz von rund 1 Mrd. Euro ist die rehaVital Gesundheitsservice GmbH eine der größten Verbundgruppen im deutschen medizinischen Hilfsmittelmarkt. Über 10.000 MitarbeiterInnen arbeiten in Sanitätsfachgeschäften und Gesundheitsbetrieben, in Werkstätten und Abrechnungsabteilungen. Jährlich werden mehrere Millionen Patientenversorgungen bestmöglich und kundenorientiert durchgeführt. Von der rehaVital-Zentrale in Hamburg aus werden Mitgliedsunternehmen von ca. 35 MitarbeiterInnen bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.
3 neue Filialen bei rahm Zentrum für Gesundheit
ÜBER UNS3 neu umgebaute Filialen bei Rahm
alles „Neu macht der Mai…“
leider hängen wir mit dieser Aussage bedingt durch Corona 3 Wochen hinterher. Aber grundsätzlich hat unser Umbau in den drei Filialen Bad Neuenahr, Oberpleis und Köln-Weiden super effektiv funktioniert. Wir, das Bauteam von rahm und die Besatzung in den einzelnen Filialen, sind stolz über den reibungslosen Ablauf. Jetzt kann in den Kompetenzen Bandagen und Orthesen, maßgefertigte Einlagen, Kompression, Mobilitätshilfen und Rehahilfsmittel noch effektiver versorgt werden.
Besuchen Sie unsere neuen Filialen – wir beraten Sie gerne
Mollii Suit-Zertifikat für das rahm-Team
AKTUELLES, Neurologische Erkrankungen, ÜBER UNSInhouse Zertifizierung für das rahm Team
Als erstes Sanitätshaus in Deutschland sind wir offiziell zertifizierter Fachhändler für das revolutionäre Hilfsmittel „molli suit“. In einer zweitägigen Veranstaltung hat Mollii Suit-Gründer und Erfinder Fredrik Lundqvist das rahm-Team geschult. Aufgrund der aktuellen Situation wurde eine Hybridschulung durchgeführt. Demnach war Fredrik Lundqvist online über Videotelefonie aus Göteborg zugeschaltet, während die Produktspezialistin Susan Moeller vor Ort unterstützte. Außerdem übernahm sie die praktische Handhabung des Systems.
Zertifizierung durch Mollii SuitErfinder Fredrik Lundqvist
Das Unternehmen Inerventions wurde von Fredrik Lundqvist gegründet. Inerventions kreiert Möglichkeiten für aktive Bewegung und funktionale Verbesserungen. Jedem soll die Chance gegeben werden, ein würdiges und aktives Leben zu führen. Ziel ist es, die Auswirkungen von Spastik zu mildern und die Kontrolle über die eigene Bewegung zu verbessern.
An Tag Eins der Veranstaltung haben die rahm-Orthopädietechniker und -Physiotherapeuten die richtige Anwendung des Mollii Suits gelernt, u.a.
Nachdem alle Teilnehmer die benötigten Kenntnisse erlangt hatten, stand der zweite Seminartag ganz im Zeichen der Anwendung und Testversorgung. Hierfür hatten sich im Vorfeld rahm-Kunden zu einem Testlauf bereitgestellt. Die Krankheitsbilder der Kunden waren unterschiedlich: ICP, Multiple Sklerose, Schlaganfall oder inkomplette Querschnittslähmung. Infolgedessen hatte unser Team die Möglichkeit, die verschiedenen Anwendungsgebiete des Mollii Suits auszutesten.
nach dem spezifischen Krankheitsbild
während der Stimulation mit dem Mollii Suit gemacht
Zuletzt bedankt sich Fredrik Lundqvist für die bisherige Zusammenarbeit und freut sich: „Ich bin sehr gespannt auf die Erfolge, die wir zusammen erreichen werden.“
Was ist der Mollii Suit?
Der „molli suit“ wird zur Behandlung von Personen genutzt, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden. Die eingebetteten 58 Elektroden im Anzug sind so positioniert, dass sie bis zu 40 wichtige Muskeln stimulieren können. Durch die niederfrequente funktionelle Elektrostimulation entspannt der Mollii Suit die spastische, verspannte und schmerzende Muskulatur. Dadurch werden bestehende Therapie- und Orthesenkonzepte sinnvoll unterstützt.
Mehr über den Molli Suit finden Sie hier.
Testversorgung mit dem Mollii Suit
Sie interessieren sich für die Versorgung mit dem Mollii Suit? Für Betroffene, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden, bieten wir nach Absprache, die Möglichkeit einer Testversorgung. Diese findet entweder in unserer Filiale in Troisdorf-Spich oder Mülheim-Kärlich statt.
Der Mollii Suit wird von Personen angewendet, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden, wie z.B. Patienten mit
Kontaktieren Sie unseren Ansprechpartner Patrick Punzet unter info@protheofit.de oder telefonisch unter 02241/8798325.
Schiebe- und Bremshilfe viamobil – Die kraftvolle Unterstützung für Ihren Rollstuhl von rahm
Gangunsicherheit & GehunfähigkeitViamobil – Schiebe- und Bremshilfe, kraftsparend und einfach
Mit viamobil wird das Schieben, aber auch das Bremsen eines Rollstuhls kinderleicht. Große Kraftanstrengungen bei Steigungen, Gefällen oder auch Rampen gehören von nun an der Vergangenheit an. Genießen Sie nicht nur mehr Unabhängigkeit im Alltag, sondern legen Sie auch längere Strecken zurück. Egal, wann und vor allem wo Sie wollen, dank der elektrischen Schiebe- und Bremshilfe.
Der Rollstuhlantrieb wird nachträglich an Ihren vorhandenen Rollstuhl angebracht. Der starke Elektromotor entlastet nicht nur die Begleitperson, sondern verleiht so Ihrer Mobilität neuen Antrieb.
Fast jeder Rollstuhl-Typ ist mit dem viamobil kombinierbar. Die Anbringung ist schnell, einfach und ohne Werkzeug oder technische Kenntnisse zu bewerkstelligen. Wir bringen an Ihren Rollstuhl eine spezielle Halterung an, sodass Sie den Antrieb einfach einhängen können.
Den Rollstuhlantrieb einfach überall hin mitnehmen.
Das viamobil ist überall einsetzbar, denn im Handumdrehen lässt sich Ihre Schiebe- und Bremshilfe in wenige, kompakte Einzelteile zerlegen. Und so passt sie selbst in einen kleinen Kofferraum.
Wir als Sanitätsfachhändler und Partner von Alber beraten Sie gerne! Das viamobil führen wir Ihnen gerne kostenfrei und unverbindlich vor. Rufen Sie uns einfach an! Tel. 02241 / 908-310
In der Regel wird das Produkt von der Krankenkasse erstattet. Wir beantragen die viamobil Schiebe- und Bremshilfe für Sie. Dafür benötigen wir nur ein Kassenrezept mit Diagnose. Sie zahlen in der Regel nur eine Zuzahlung von 10 Euro.
Weitergehende Informationen zu Rollstuhlantrieben von ALBER erhalten Sie hier.
Wohnraumanpassung
PflegebedürftigkeitKleine Maßnahmen – große Wirkung
Das Sprichwort „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ haben Sie doch sicherlich auch schon einmal gehört?! Es trifft auf die meisten älteren Menschen zu. Damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, ist jedoch häufig eine Wohnraumanpassung sinnvoll.
Nicht selten ist es so, dass Ratsuchende erst nach einem Sturz einsehen, dass auch seit Jahren vertraute Stolperfallen gefährlich sein können und sie etwas verändern möchten. Kleine Maßnahmen machen Ihr zu Hause sicherer.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Tel. 0 22 41 / 908-699
Hier finden Sie Infos zu unsere rahm Comfort-Beratung
Gute Nachrichten für Sie!
SERVICEDer Bundestag hat am 14. Mai das Terminservice- und Vorsorgegesetz (TSVG) verabschiedet. Das Gesetz hielt Krankenkassen bislang dazu an, zum Beispiel für Rollstühle, Rollatoren oder auch Inkontinenzwindeln für Erwachsene Ausschreibungen zu eröffnen, um Lieferantenverträge entsprechend zu vergeben.
Diese Ausschreibungen entfallen nun. Für Sie bedeutet das, dass wir Ihre reibungslose Hilfsmittel-Versorgung sicherstellen, egal bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind, denn wir arbeiten mit allen großen Krankenkassen zusammen.