Die rahm 3D-Einlagen dienen zur optimalen Korrektur und Stabilisierung der Körperhaltung. Mit optimalem Formschluss und idealer Passform zwischen Fuß, Einlage und Schuh.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/08/Titel_rahm-Evolution-Kopie-1.jpg344916Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2021-11-16 18:36:432025-01-13 13:54:42rahm Evolution – Ihr Weg zu mehr Mobilität und Eigenständigkeit
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/11/Titel_Prothetik-Lotse-Kopie.jpg344916Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2021-11-05 13:21:402025-01-14 15:10:00Nach Amputation in ein neues Leben – Mit Ihrem persönlichen Lotsen an Ihrer Seite
Ein Schlaganfall tritt meist unerwartet auf. Alle zwei Minuten ist jemand in Deutschland davon betroffen. In Deutschland erleiden ca. 270.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall. Ein geeignetes Hilfsmittel kann bei den Folgen des Schlaganfalls unterstützen und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen. Es kommt zu einer „schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung des Gehirns. Der Oberbegriff „Schlaganfall“ wird für unterschiedliche Erkrankungen verwendet. Diese können sowohl unterschiedliche Ursachen haben, als auch unterschiedliche Therapien erfordern. Hauptsächlich unterscheidet die Medizin zwei Formen des Schlaganfalls: den Hirninfarkt oder ischämischer Schlaganfall und die Hirnblutung (mehr dazu).
Die Schädigung des Gehirns sowie die daraus resultierenden Einschränkungen sind sehr vielfältig. Häufig kommt es zu Gefühlsstörungen, Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen. Je nach Stärke des Schlaganfalls können leichte Lähmungen von Gesicht oder Arm bis hin zur kompletten Lähmung einer Körperhälfte, die sog. Halbseitenlähmung auftreten.
Hilfsmittel nach einem Schlaganfall
Einschränkungen und Behinderungen können Ihren Alltag, Ihre Mobilität und Ihre Lebensqualität stark einschränken und stellen eine große Belastung dar. Der Einsatz der richtigen Hilfsmittel kann Stabilität geben und Funktionen ersetzen und somit den Alltag erleichtern.
Bei uns stehen die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen im Vordergrund. Damit sie bestmöglich versorgt werden, informieren wir Sie über medizinische, therapeutische, soziale und rechtliche Aspekte neurologischer Befunde, Ihre Pflege und Versorgung. Das rahm-Service-Spektrum reicht von der Aufklärung und Hilfsmittelbereitstellung, der individuellen Beratung bis hin zur Unterstützung bei Anträgen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Nachsorge und Rehabilitation. Dazu haben wir u. a. unser spezielles Trainingszentrum protheofit ins Leben gerufen. Kontaktieren Sie uns.
Moderne Prothesen und Orthesen erfordern immer stärker eine gezielte Gebrauchsschulung von ausgebildeten Therapeuten.
Welche Hilfsmittel nach Schlaganfall sind geeignet?
Wir haben unterschiedliche Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag nach einem Schlaganfall erleichtern, die körperliche Einschränkungen ausgleichen und die Mobilität sowie Selbstständigkeit erhöhen. Innerhalb einer ausführlichen Beratung können wir Sie mit individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hilfsmittel versorgen. Eine Auswahl geeigneter Hilfsmittel finden Sie hier.
Die häufigsten Folgen eines Schlaganfalls sind Lähmungen, z.B. der Hand, des Arms oder die sogenannte Fußheberschwäche. Wir haben Ihnen eine Auswahl unserer Hilfsmittel zusammengestellt. Neben klassischen Orthesen können wir Sie auch mit innovativen Hilfsmitteln u.a. mithilfe von Elektrostimulation oder Exoskeletten versorgen. Für eine auf Sie zugeschnittene, individuelle Hilfsmittel-Versorgung kommen Sie zu einer Testversorgung in unsere Filialen in Troisdorf-Spich oder Mülheim-Kärlich.
Hilfsmittel bei Fußheberschwäche
L300 Go Fußhebersystem
Das L300 Go System von Bioness hebt den Fuß während des Gehens an. Dadurch verbessert sich das Gangbild – es wird runder und sicherer. Das L300 Go stimuliert die betroffenen Nerven und aktiviert die damit angesteuerten Muskeln.
L300 Go Fußhebersystem
Dynamische Unterschenkelorthese
Eine dynamische Unterschenkelorthese, die bei Fußheberschwäche eingesetzt werden kann. Dabei hebt sie die Fußspitze an, um ein Hängenbleiben am Boden zu verhindern. Diese gibt es unterschiedlichen Ausführungen, die wir den individuellen Bedürfnissen anpassen.
Dynamische Unterschenkelorthese
Lähmungen Hand/Arm
exomotion hand one
Die exomotion hand one ist eine bionische Handorthese zur Wiederherstellung der Greiffunktion gelähmter Hände. Die myoelektrische Handorthese ist eine außenliegende Exomechanik. Typische Alltagssituationen, wie z.B. das Festhalten eines Gegenstandes oder das Tragen eines Wäschekorbs mit beiden Händen sind mit der exomotion hand one wieder möglich.
exomotion hand one
MyoPro Armexoskelett
Die motorbetriebene Armorthese liest schwache Muskelsignale von der Haut ab und aktiviert kleine Motoren, um die Gliedmaßen so zu bewegen, wie vom Benutzer beabsichtigt. Über Sensoren auf der Haut werden Muskelsignale erfasst, ohne dass Implantate erforderlich sind. Die Signale verstärkt die Orthese, um die Bewegung von Hand und Ellenbogen zu unterstützen und so wieder selbstständig agieren zu können.
MyoPro Armexoskelett
rios® Aktiv-Ex
Die Unterarm-Hand-Extensionsorthese ist eine individuell hergestellte Orthese zur Korrektur der Flexionsbewegung der Hand und der Finger. Aufgrund des verstellbaren Korrekturdrucks lassen sich Kontrakturen sanft aufdehnen. Zudem können tagesformbedingte Zustände berücksichtigt werden.
rios® Aktiv-Ex
Halbseitenlähmung mit spastischen Schmerzen
exopulse mollii suit
Der mollii suit ist eine Ganzkörper-Softorthese. Er besteht aus einer abnehmbaren Kontrolleinheit, einer Hose und einer Jacke. Im Anzug sind 58 Elektroden eingebettet. Diese Elektroden sind so positioniert, dass bis zu 40 wichtige Muskeln damit stimuliert werden können. Aufgrund der niederfrequenten Elektrostimulation entspannt der mollii suit die spastische, verspannte und schmerzende Muskulatur auf einfache und sichere Weise.
mollii suit Ganzkörper-Orthese
Kommen Sie zu einer Testversorgung in unsere Filialen in Troisdorf-Spich oder Mülheim-Kärlich oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2020/10/titel1.png344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2021-10-25 08:00:252025-01-14 15:03:46Schlaganfall – Hilfsmittel bei Lähmungen und Fußheberschwäche
Den Termin zur Lymphdrainage verpasst und möchten nicht bis zur nächsten Woche warten? Hier finden Sie Tipps für die Eigendrainage und Selbstmanagement bei Lipödem.
rahm 3D-Einlagen – die nächste Generation der Einlagenversorgung
Einlagen, Fußerkrankungen, rios®Die rahm 3D-Einlagen dienen zur optimalen Korrektur und Stabilisierung der Körperhaltung. Mit optimalem Formschluss und idealer Passform zwischen Fuß, Einlage und Schuh.
rahm Evolution – Ihr Weg zu mehr Mobilität und Eigenständigkeit
Lähmungen, Neurologische ErkrankungenTesten Sie das rahm Evolution Konzept und erfahren eine rundum Versorgung nach Bedarf. Jetzt mehr dazu.
rahmheldin Ramona – Vierfachamputation nach Sepsis-Infektion
#rahmhelden, AmputationNach Vierfachamputation an den Händen und Füßen zurück in ein selbstbestimmtes Leben. #rahmheldin Ramona erzählt ihre Geschichte. Erfahren Sie mehr.
Nach Amputation in ein neues Leben – Mit Ihrem persönlichen Lotsen an Ihrer Seite
Amputation, SERVICENach Amputation – Ihr persönlicher Lotse steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kommen Sie auf uns zu und lassen sich optimal versorgen.
Schlaganfall – Hilfsmittel bei Lähmungen und Fußheberschwäche
Lähmungen, Neurologische ErkrankungenEin Schlaganfall tritt meist unerwartet auf. Alle zwei Minuten ist jemand in Deutschland davon betroffen. In Deutschland erleiden ca. 270.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall. Ein geeignetes Hilfsmittel kann bei den Folgen des Schlaganfalls unterstützen und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall ist eine bedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung mit weitreichenden Folgen. Es kommt zu einer „schlagartig“ einsetzenden Durchblutungsstörung des Gehirns. Der Oberbegriff „Schlaganfall“ wird für unterschiedliche Erkrankungen verwendet. Diese können sowohl unterschiedliche Ursachen haben, als auch unterschiedliche Therapien erfordern. Hauptsächlich unterscheidet die Medizin zwei Formen des Schlaganfalls: den Hirninfarkt oder ischämischer Schlaganfall und die Hirnblutung (mehr dazu).
Die Schädigung des Gehirns sowie die daraus resultierenden Einschränkungen sind sehr vielfältig. Häufig kommt es zu Gefühlsstörungen, Lähmungserscheinungen und Sprachstörungen. Je nach Stärke des Schlaganfalls können leichte Lähmungen von Gesicht oder Arm bis hin zur kompletten Lähmung einer Körperhälfte, die sog. Halbseitenlähmung auftreten.
Hilfsmittel nach einem Schlaganfall
Einschränkungen und Behinderungen können Ihren Alltag, Ihre Mobilität und Ihre Lebensqualität stark einschränken und stellen eine große Belastung dar. Der Einsatz der richtigen Hilfsmittel kann Stabilität geben und Funktionen ersetzen und somit den Alltag erleichtern.
Bei uns stehen die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen im Vordergrund. Damit sie bestmöglich versorgt werden, informieren wir Sie über medizinische, therapeutische, soziale und rechtliche Aspekte neurologischer Befunde, Ihre Pflege und Versorgung. Das rahm-Service-Spektrum reicht von der Aufklärung und Hilfsmittelbereitstellung, der individuellen Beratung bis hin zur Unterstützung bei Anträgen. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um Nachsorge und Rehabilitation. Dazu haben wir u. a. unser spezielles Trainingszentrum protheofit ins Leben gerufen. Kontaktieren Sie uns.
Welche Hilfsmittel nach Schlaganfall sind geeignet?
Wir haben unterschiedliche Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag nach einem Schlaganfall erleichtern, die körperliche Einschränkungen ausgleichen und die Mobilität sowie Selbstständigkeit erhöhen. Innerhalb einer ausführlichen Beratung können wir Sie mit individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hilfsmittel versorgen. Eine Auswahl geeigneter Hilfsmittel finden Sie hier.
Die häufigsten Folgen eines Schlaganfalls sind Lähmungen, z.B. der Hand, des Arms oder die sogenannte Fußheberschwäche. Wir haben Ihnen eine Auswahl unserer Hilfsmittel zusammengestellt. Neben klassischen Orthesen können wir Sie auch mit innovativen Hilfsmitteln u.a. mithilfe von Elektrostimulation oder Exoskeletten versorgen. Für eine auf Sie zugeschnittene, individuelle Hilfsmittel-Versorgung kommen Sie zu einer Testversorgung in unsere Filialen in Troisdorf-Spich oder Mülheim-Kärlich.
Hilfsmittel bei Fußheberschwäche
L300 Go Fußhebersystem
Das L300 Go System von Bioness hebt den Fuß während des Gehens an. Dadurch verbessert sich das Gangbild – es wird runder und sicherer. Das L300 Go stimuliert die betroffenen Nerven und aktiviert die damit angesteuerten Muskeln.
Dynamische Unterschenkelorthese
Eine dynamische Unterschenkelorthese, die bei Fußheberschwäche eingesetzt werden kann. Dabei hebt sie die Fußspitze an, um ein Hängenbleiben am Boden zu verhindern. Diese gibt es unterschiedlichen Ausführungen, die wir den individuellen Bedürfnissen anpassen.
Lähmungen Hand/Arm
exomotion hand one
Die exomotion hand one ist eine bionische Handorthese zur Wiederherstellung der Greiffunktion gelähmter Hände. Die myoelektrische Handorthese ist eine außenliegende Exomechanik. Typische Alltagssituationen, wie z.B. das Festhalten eines Gegenstandes oder das Tragen eines Wäschekorbs mit beiden Händen sind mit der exomotion hand one wieder möglich.
MyoPro Armexoskelett
Die motorbetriebene Armorthese liest schwache Muskelsignale von der Haut ab und aktiviert kleine Motoren, um die Gliedmaßen so zu bewegen, wie vom Benutzer beabsichtigt. Über Sensoren auf der Haut werden Muskelsignale erfasst, ohne dass Implantate erforderlich sind. Die Signale verstärkt die Orthese, um die Bewegung von Hand und Ellenbogen zu unterstützen und so wieder selbstständig agieren zu können.
rios® Aktiv-Ex
Die Unterarm-Hand-Extensionsorthese ist eine individuell hergestellte Orthese zur Korrektur der Flexionsbewegung der Hand und der Finger. Aufgrund des verstellbaren Korrekturdrucks lassen sich Kontrakturen sanft aufdehnen. Zudem können tagesformbedingte Zustände berücksichtigt werden.
Halbseitenlähmung mit spastischen Schmerzen
exopulse mollii suit
Der mollii suit ist eine Ganzkörper-Softorthese. Er besteht aus einer abnehmbaren Kontrolleinheit, einer Hose und einer Jacke. Im Anzug sind 58 Elektroden eingebettet. Diese Elektroden sind so positioniert, dass bis zu 40 wichtige Muskeln damit stimuliert werden können. Aufgrund der niederfrequenten Elektrostimulation entspannt der mollii suit die spastische, verspannte und schmerzende Muskulatur auf einfache und sichere Weise.
Kommen Sie zu einer Testversorgung in unsere Filialen in Troisdorf-Spich oder Mülheim-Kärlich oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Brustamputation – was nun?
BrusterkrankungenWie geht es weiter? Hier finden Sie Informationen zur Erstversorgung in Ihrem Sanitätshaus rahm!
Bodytronic ® 610 – Die Messtechnik der nächsten Generation
SERVICE, Venenleiden & ÖdemeDie 3D-Körperscanner Bodytronic® 610 von Bauerfeind vermessen besonders exakt für eine passgenaue Versorgung.
rahm verlängert Teampatenschaft mit BG Bonn ’92 e.V.
AKTUELLESIn den letzten beiden Jahren hat rahm die Teampatenschaft für die offene U12.1 des BG Bonns übernommen und verlängert diese nun bis 2023.
Schmerzfrei Wandern – die rahm Wandereinlage
Einlagen, FußerkrankungenSchmerzfrei Wandern: Entlasten Sie Ihre Belastungszonen beim Wandern und halten den Körper in Balance. Testen Sie die rahm Wandereinlage!
Lymphdrainage Zuhause – Selbstmanagement bei Lipödem
Venenleiden & ÖdemeDen Termin zur Lymphdrainage verpasst und möchten nicht bis zur nächsten Woche warten? Hier finden Sie Tipps für die Eigendrainage und Selbstmanagement bei Lipödem.