https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/03/Titel_Arthrose-Testwochen-Kopie.jpg344916Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2022-03-16 14:31:292025-01-14 11:26:32Testwochen für Knie – und Hüftarthrose – Dem Schmerz aus dem Weg gehen
Viele Namen für ein und dasselbe? Oder verbergen sich hinter den unterschiedlichen Ausdrücken auch verschiedene Wirkungen? Der eine sagt Thrombosestrümpfe, der andere Stützstrümpfe und wieder andere Kompressionsstrümpfe. Im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwandt, haben alle diese Strümpfe eine Gemeinsamkeit: den Blutrückfluss aus den Beinen zum Herzen hin zu unterstützen. In Anwendung und Wirkung bestehen jedoch deutliche Unterschiede.
Stützstrümpfe bewirken eine leichte Kompression
Der größte Unterschied zu medizinischen Kompressionsstrümpfen besteht darin, dass Stützstrümpfe für Menschen mit gesunden Venen gedacht sind. Sie bewirken eine leichte Kompression der Beine. So kann schweren und müden Beinen bei längeren Phasen des Stehens oder Sitzens vorgebeugt werden. Auch Reisende profitieren bei längerem Sitzen zum Beispiel im Flugzeug oder Auto von Stützstrümpfen mit einer schwachen Kompressionswirkung. Stützstrümpfe ersetzen jedoch niemals medizinische Kompressionsstrümpfe.
Medizinische Kompressionsstrümpfe haben einen definierten Druckverlauf
Wer an einer Erkrankung der Venen oder Lymphbahnen leidet, trägt zur Behandlung medizinische Kompressionsstrümpfe. Zu diesen Erkrankungen gehören zum Beispiel Krampfadern, Thrombosen, Lymphödeme und Venenentzündungen. Medizinische Kompressionsstrümpfe bestehen aus elastischem Gewebe in vier verschiedenen Kompressionsklassen mit entsprechend zunehmender Druckstärke. Sie weisen immer einen definierten Druckverlauf entlang des Beins auf. Kompressionsstrümpfe mit leichter bis mittlerer Kompressionsklasse empfehlen sich auch zum präventiven Tragen.
Um die bestmögliche Wirkung einer Behandlung mit Kompressionsstrümpfen zu gewährleisten, sollten Patienten ihren Hausarzt aufsuchen und sich beim Verdacht einer Venenerkrankung zum Facharzt überweisen lassen. Anschließend kann man sich im Sanitätsfachhandel versorgen lassen.
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Sanitätshaus, dass sie mit Kompressionsstrümpfen versorgt?
Unsere Experten in unseren Filialen stehen Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Unsere Standorte finden Sie hier.
Schnelle und exakte Messtechnik für eine hohe Passgenauigkeit für Kompressionsstrümpfe und Bandagen
Für die Versorgung mit Stützstrümpfen im Bereich Rundstrick können wir ihnen in einer Vielzahl unserer Filialen den Service anbieten, Sie mit dem Bodytronic® 610 von Bauerfeind digital und berührungslos zu vermessen. Der Bodytronic ® bietet die Messtechnik der nächsten Generation: Hohe Passgenauigkeit für Ihr Hilfsmittel. Erfahren Sie mehr über den Messvorgang mit dem Bodytronic® 610.
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2019/08/rahm_Venenleiden_Themenwelt_medizinische-Kompressionsstruempfe5.jpg344916Julia Schüllerhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJulia Schüller2022-02-16 15:40:132025-01-14 10:44:33Der Unterschied zwischen medizinischen Kompressionsstrümpfe und Stützstrümpfen
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/02/Titelbild-Kopie.jpg344916Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2022-02-09 07:30:252025-01-13 16:33:03rahmheld André und das Handbike Testtraining
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/02/Titelbild.png344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2022-02-08 11:02:022025-01-14 15:06:13Erfahrungsbericht C-Brace – Miriam hat MS
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/01/Titel_E-Scooter_OePNV-Kopie.jpg337776Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2022-01-28 08:00:182025-01-14 09:43:57E-Scooter für den ÖPNV – mobil durch den Straßenverkehr
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/01/Banner_Dt_Kundenaward2021_22.jpg344916Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2022-01-27 15:11:332025-01-13 15:50:13Deutscher Kunden-Award 2021/22 – wir sind Branchen-Champions im zweiten Jahr
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/01/Titel_Osteoporoset-Kopie.jpg344916Jasmin Buahttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngJasmin Bua2022-01-18 22:22:142025-01-14 09:48:02Osteoporose und was dazu gehört
https://www.rahm.de/wp-content/uploads/2022/01/Titel_Flachstrick_Rundstrick-Kopie.jpg344916Sabrina Eichhttps://www.rahm.de/wp-content/uploads/2021/01/rahm-Logo_RGB_2021-min.pngSabrina Eich2022-01-05 10:44:452025-01-14 15:16:21Flachstrick oder Rundstrick? Welche Kompression ist die richtige für mich?
Testwochen für Knie – und Hüftarthrose – Dem Schmerz aus dem Weg gehen
ArthroseArthrose kennt kein Alter. Orthopädische Hilfsmittel testen und den Schmerzen effektiv entgegenwirken. Kommen Sie vorbei!
Ihre Versorgungsmanager bei rahm
AmputationAmputation – was nun? Ihr persönlicher Versorgungsmanager ist für Sie da! Wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Jetzt mehr erfahren.
Mobile Lebensfreude in jeder Lebenslage – Dank ergoflix
Gangunsicherheit & Gehunfähigkeit, Neurologische ErkrankungenMobile Freiheit dank der ergoflix Elektrorollstühle für Unterwegs. Mehr Flexibilität im Alltag. Jetzt testen!
Der Unterschied zwischen medizinischen Kompressionsstrümpfe und Stützstrümpfen
Venenleiden & ÖdemeViele Namen für ein und dasselbe? Oder verbergen sich hinter den unterschiedlichen Ausdrücken auch verschiedene Wirkungen? Der eine sagt Thrombosestrümpfe, der andere Stützstrümpfe und wieder andere Kompressionsstrümpfe. Im allgemeinen Sprachgebrauch oft synonym verwandt, haben alle diese Strümpfe eine Gemeinsamkeit: den Blutrückfluss aus den Beinen zum Herzen hin zu unterstützen. In Anwendung und Wirkung bestehen jedoch deutliche Unterschiede.
Stützstrümpfe bewirken eine leichte Kompression
Der größte Unterschied zu medizinischen Kompressionsstrümpfen besteht darin, dass Stützstrümpfe für Menschen mit gesunden Venen gedacht sind. Sie bewirken eine leichte Kompression der Beine. So kann schweren und müden Beinen bei längeren Phasen des Stehens oder Sitzens vorgebeugt werden. Auch Reisende profitieren bei längerem Sitzen zum Beispiel im Flugzeug oder Auto von Stützstrümpfen mit einer schwachen Kompressionswirkung. Stützstrümpfe ersetzen jedoch niemals medizinische Kompressionsstrümpfe.
Medizinische Kompressionsstrümpfe haben einen definierten Druckverlauf
Wer an einer Erkrankung der Venen oder Lymphbahnen leidet, trägt zur Behandlung medizinische Kompressionsstrümpfe. Zu diesen Erkrankungen gehören zum Beispiel Krampfadern, Thrombosen, Lymphödeme und Venenentzündungen. Medizinische Kompressionsstrümpfe bestehen aus elastischem Gewebe in vier verschiedenen Kompressionsklassen mit entsprechend zunehmender Druckstärke. Sie weisen immer einen definierten Druckverlauf entlang des Beins auf. Kompressionsstrümpfe mit leichter bis mittlerer Kompressionsklasse empfehlen sich auch zum präventiven Tragen.
Um die bestmögliche Wirkung einer Behandlung mit Kompressionsstrümpfen zu gewährleisten, sollten Patienten ihren Hausarzt aufsuchen und sich beim Verdacht einer Venenerkrankung zum Facharzt überweisen lassen. Anschließend kann man sich im Sanitätsfachhandel versorgen lassen.
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Sanitätshaus, dass sie mit Kompressionsstrümpfen versorgt?
Unsere Experten in unseren Filialen stehen Ihnen für eine ausführliche Beratung zur Verfügung. Unsere Standorte finden Sie hier.
Für die Versorgung mit Stützstrümpfen im Bereich Rundstrick können wir ihnen in einer Vielzahl unserer Filialen den Service anbieten, Sie mit dem Bodytronic® 610 von Bauerfeind digital und berührungslos zu vermessen. Der Bodytronic ® bietet die Messtechnik der nächsten Generation: Hohe Passgenauigkeit für Ihr Hilfsmittel. Erfahren Sie mehr über den Messvorgang mit dem Bodytronic® 610.
rahmheld André und das Handbike Testtraining
#rahmhelden, Neurologische ErkrankungenFamilienvater und #rahmheld André testet Handbike nach schwerer neurologischen Erkrankung. Hier mehr zu seiner Geschichte.
Erfahrungsbericht C-Brace – Miriam hat MS
Neurologische ErkrankungenDie junge Medizinstudentin fand mit uns den richtigen Versorger für ihre neuen C-Brace. Lest mehr in ihrem Erfahrungsbericht.
E-Scooter für den ÖPNV – mobil durch den Straßenverkehr
Gangunsicherheit & GehunfähigkeitMit E-Scootern durch den Straßenverkehr. Trotz Bewegungseinschränkung wieder mobil durch den Alltag. Jetzt informieren!
Deutscher Kunden-Award 2021/22 – wir sind Branchen-Champions im zweiten Jahr
AKTUELLES, ÜBER UNSDeutscher Kunden-Award 2021/22 – wir sind Branchen-Champions im zweiten Jahr. Wir freuen uns über diese Auszeichnung!
Osteoporose und was dazu gehört
RückenschmerzenWas ist Osteoporose und wie kann ich es richtig therapieren? Mögliche Hilfsmittel zur Behandlung von Knochenschwund am Rücken. Jetzt informieren!
Flachstrick oder Rundstrick? Welche Kompression ist die richtige für mich?
Venenleiden & ÖdemeIn der Kompressionstherapie werden zwei Stricktechniken angewandt. Worin besteht der Unterschied?