• Die Zentralfertigung von rahm ist geprägt durch technisches know-how, handwerkliche Tradition und Präzision
  • Bereits die Anamnese ist bei rahm von modernster Technik geprägt. So wird z. B. der Status des Bewegungsapparates durch eine Video- und Ganganalyse ermittelt
  • 3D-Körperscan und 3D-Drucktechnologie sind neue technologische Verfahren, die bei rahm zur orthopädietechnischen Versorgung genutzt werden
  • Wir führen Wartungen nach dem Medizinproduktegesetz durch
  • rahm ist seit Anfang des Jahres 2004 nach der DIN EN ISO 13485 zertifiziert!

Ihr Schicksal können Menschen nicht bestimmen — wohl aber, wie sie damit umgehen und es meistern. Dabei helfen wir, die Experten von rahm Zentrum für Gesundheit, seit über 70 Jahren. Wir versorgen Sie schnell, kompetent und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt mit individuell angepassten Hilfsmitteln!

Die Firma rahm ist ein werteorientiertes und innovatives Familienunternehmen. Mit mehr als 700 Mitarbeitern und 40 Filialen zählen wir zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland.

Im engen Dialog mit Ärzten, Therapeuten, betreuenden Einrichtungen und Krankenkassen erarbeiten wir passgenaue Lösungen, die wirkliche Hilfe, Linderung und mehr Normalität bedeuten.

Gemeinsam mit Ihnen gehen wir den Weg hin zu einem Alltag mit mehr Lebensqualität, Bewegungsfreiheit und höherer Leistungsfähigkeit — kurz:
zu mehr Lebensfreude.

Wir bei rahm Zentrum für Gesundheit verfügen zudem über ein interdisziplinäres professionelles Versorgungsnetzwerk, um Fortschritte, die unsere Kunden erleben, zu begleiten, zu fördern und zu dokumentieren. Nachhaltige Besserung ist unser oberstes Ziel — denn wir möchten Sie wieder lächeln sehen.
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen aktiv zur Seite und werden für Sie zum ganzheitlichen Berater, denn die Kombination aus Kompetenz, handwerklichem Geschick, technischem Know-how und natürlichem Einfühlungsvermögen ist bei jeder Versorgung gefragt.

Knieschmerzen können nach unterschiedlichen Aktivitäten auftreten: nach dem Aufstehen, längeren Autofahrten oder sogar im Anschluss an kurze Spaziergänge. Nicht immer ist den Betroffenen die Ursache dafür klar. Häufig sind sportliche Über- oder Fehlbelastung Grund für unerklärliche Schmerzen, aber auch alltägliche Bewegungen können zu einer solchen Überlastung führen. In vielen Fällen reicht es aus, das Knie eine Zeit lang zu schonen. Je nachdem, woraus der Knieschmerz resultiert, sind weitere Therapien, wie medikamentöse Schmerzbehandlung, Krankengymnastik oder eine Operation, möglich. Das Tragen von Bandagen ist oft hilfreich, um Schmerzen im Knie zu reduzieren und dieses zu stabilisieren.

Wenn sich Ihr Knie instabil anfühlt oder schmerzt, kann eine Aktivbandage helfen. Sie stabilisiert das Gelenk, wirkt schmerzlindernd und fördert eine schnellere Mobilisierung. Bei rahm bieten wir Ihnen die neusten Modelle an Bandagen und Orthesen und versorgen Sie auf höchstem Niveau.

Wichtig zu wissen ist, dass Knieschmerzen grundsätzlich ein Warnsignal sind, das vor einer weiteren Belastung des Kniegelenks schützen soll. Bei Verschleißerscheinungen hingegen ist eine völlige Ruhigstellung kontraproduktiv und kann die schmerzhaften Leiden sogar noch verstärken. In diesen Fällen kann das Tragen einer Kniebandage das Gelenk unterstützen und entlasten.

Um Sie über die Möglichkeiten der Behandlung von Knieschmerzen mit Bandagen zu informieren, bieten wir regelmäßig Hilfsmittel-Testwochen an. Für Sie besteht die Möglichkeit einen individuellen und unverbindlichen Beratungstermin mit den Experten von rahm zu vereinbaren und kostenlos und ausgiebig Orthesen vor Ort getestet werden.

Trotz Arthrose wieder im Training – Agilium Freestep als Unterstützung

„Durch die Arthrose in meinem Kniegelenk musste ich eine ganze Weile auf meinen Sport – das Laufen – verzichten. Nachdem ich eine Knieschiene bekommen hatte, habe ich angefangen sie tagtäglich im Alltag zu tragen und schnell festgestellt, dass der Schmerz weniger wird. Nachdem das Tragen im Alltag so gut geklappt hat, habe ich angefangen die Schiene bei leichten Trainingseinheiten zu tragen. Der Schmerz wurde von jedem Tag weniger – jetzt kann ich wieder schmerzfrei meinen Alltag und das Training meistern. Durch diese Erfahrung habe ich erst so richtig gemerkt, wie wichtig Bewegung ist und wie gut es mir tut.“

Frank, Läufer