motorisierte Bewegungsschiene

motorisierte Bewegungsschiene

Bewegungstherapie – die motorisierte Bewegungsschiene für einen schnelleren Heilungsprozess

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat ihnen eine motorisierte Bewegungsschiene zur täglichen Bewegungstherapie Zuhause verordnet, gehören diese doch schon seit ca. 30 Jahren zum Behandlungsstandard.

Eine motorisierte Bewegungsschiene trainiert sowohl passiv und gleichmäßig als auch kontinuierlich und schonend die Bewegung des Gelenks.

Nach einer Kreuzbandverletzungen oder einem operativen Eingriffen am Kniegelenk können zum Beispiel Verklebungen, sogenannte Arthrofibrose auftreten. Diese gehören zu den unangenehmsten Komplikationen, nach solchen Eingriffen.

Die durch Verklebungen des Knies verursachten Bewegungseinschränkungen können mit Hilfe einer Bewegungstherapie reduziert werden. Somit ist die frühzeitige, passive und schonende Bewegung ohne Belastung ganz besonders wichtig für Ihren Heilungsprozess.

Therapie mit einer motorisierter Bewegungsschiene, weil sie dazu beitragen kann:

  • Ihre Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
  • Ihre Gelenkfunktion zu erhalten und zu verbessern.
  • eine frühzeitige Wiederherstellung der Stabilität und Koordinationsfähigkeit zu ermöglichen.
  • die Heilung Ihrer Knorpel, Sehnen und Bänder zu beschleunigen.
  • den Behandlungserfolg positiv zu beeinflussen.
rahm motorisierte Bewegungsschiene CMP

Wie die motorisierte Bewegungsschiene zu Ihnen nach Hause kommt.

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Ihnen eine motorisierte Be­wegungsschiene zur täglichen Bewegungs­therapie Zuhause verordnet. Das Rezept leiten Sie an uns weiter und wir stellen in Ihrem Namen einen Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.

  • Besteht der Wunsch, die Bewegungsschiene selbst anzumieten, ermöglichen wie Ihnen das gerne und erläutern Ihnen die Kosten.
  • In Abhängigkeit der Indikationen können die Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen werden.
  • Wir unterstützen Sie im Dialog mit Ihrer Krankenkasse.
  • Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne.

Nach Lieferfreigabe ruft Sie Ihr rahm-Versorgungsmanager an und vereinbart mit Ihnen den Liefertermin Ihrer Bewegungs­schiene.

Ihr rahm-Versorgungsmanager liefert Ihnen die Bewegungsschiene nach Hause, stellt diese individuell für Sie ein und erklärt Ihnen aus­führlich den Gebrauch.

Bei Therapieende vereinbart Ihr rahm-Serviceteam‚ mit Ihnen einen Abholungstermin für die Bewegungsschiene.

Ihre Rückfragen während der Therapiedauer beantwortet Ihnen gerne unser Serviceteam unter 0 22 41 / 908-809.

INFOS FÜR ÄRZTE

 

CPM-Bewegungsschienen: Erstattungsfähig für gesetzlich-versicherte Patienten

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat nach erfolgter Prüfung und positiver Feststellung folgenden Beschluss gefasst:

  • Die Leitlinienempfehlungen sehen einhellig den Einsatz von CPM-Bewegungsschienen im Rahmen einer konservativen Behandlung oder nach operativen Eingriffen vor. Der Einsatz hat unmittelbar postoperativ zu erfolgen.
  • CPM-Bewegungsschienen werden in der Regel am Knie und an der Schulter ergänzend und damit zusätzlich zur Physiotherapie eingesetzt.
  • Nutzen, medizinische Notwendigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Methode ist gegeben.
  • Der häusliche Einsatz von CPM-Bewegungsschienen zur konservativen Behandlung oder nach operativen Eingriffen am Kniegelenk und am Schultergelenk geht weiterhin zu Lasten der Krankenkassen.

 

Welche Angaben sollten auf der Verordnung stehen?

 

  1. Bewegungsschiene
  2. HMV-Nr.
  3. Verordnungsdauer
  4. Indikation
  5. OP-Datum
  6. Entlassungsdatum
  7. Telefonnummer des Patienten
rahm motorisierte Bewegungsschiene CMP

Ihr rahm Service Team:
Telefonnummer: 0 22 41 / 908-809
Email Adresse: bewegungsschiene(at)rahm.de