Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe qualifiziert rahm Mülheim-Kärlich
Tolle Neuigkeiten für unsere Filiale in Mülheim-Kärlich und zentralen Standort in Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat unser TEAM rahm in Mülheim-Kärlich qualifiziert und wir erhalten das Siegel der Schlaganfall-Hilfe. Als erstes Sanitätshaus in Rheinland-Pfalz haben wir die Schulungen der Schlaganfall-Hilfe durchlaufen und erfüllen die hohen Standards für die Versorgung von Schlaganfall-Betroffenen.
Idee der Qualifizierung
Die richtigen Hilfsmittel können den Alltag von Schlaganfall-Betroffenen deutlich erleichtern. Es ist eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Hilfsmittel-Versorgung und intensive Beratung notwendig. Der Prozess der Hilfsmittelversorgung als auch die langfristige Betreuung sind wichtiger Bestandteil für die Lebensqualität der Betroffenen. Die Schlaganfall-Hilfe hat Richtlinien für den idealen Versorgungsprozess festgelegt. Qualifizierte Sanitätshäuser, die die Schulung durchlaufen haben und die hohen Standards zur Qualitätssicherung erfüllen, dürfen das Siegel der Stiftung führen.
Ablauf
Die Stiftung schult ausgewählte Mitarbeitende des Sanitätshauses über das Krankheitsbild Schlaganfall, im Bereich der Patientenkommunikation sowie zum Thema Netzwerkarbeit. Nach erfolgreich absolvierter Schulung findet eine Vor-Ort-Begehung zur Überprüfung der Qualitätskriterien statt. Auch nach Beendigung der Qualifizierung werden Beratung und Abläufe stets auf neuestem Stand gehalten.
Über die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Jährlich erleiden fast 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.
Seit ihrer Gründung durch Liz Mohn 1993 verfolgt die Stiftung das Ziel, Schlaganfälle zu verhindern und den Folgen dieser Erkrankung entgegenzutreten. Von Prävention und Gesundheitsförderung über Notfall-Management und Akutversorgung bis hin zu Rehabilitation und Nachsorge engagiert sich die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in allen Bereichen.
Die Stiftung versteht sich als treibende Kraft in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit und als Ansprechpartner Nr. 1 für Betroffene und Angehörige. Unterstützt wird die Schlaganfall-Hilfe in ihrer Arbeit von mehr als 200 Regionalbeauftragten, meist Ärzten aus Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen, die ehrenamtlich für die Stiftung tätig sind. In der Akuttherapie hat die Stiftung Zeichen gesetzt: Heute gibt es in Deutschland mehr als 320 Schlaganfall-Spezialstationen, so genannte Stroke Units, die durch die Stiftung und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft zertifiziert werden, um ihre Qualität zu fördern.
In Kooperation mit der Schlaganfall-Hilfe bieten 36 Regionalbüros bundesweit eine Anlaufstelle für Betroffene. Und unter dem Dach der Stiftung sind mehr als 350 Schlaganfall-Selbsthilfegruppen entstanden. Ein wichtiges Ziel der kommenden Jahre ist die Verbesserung der Nachsorge. Dazu hat die Stiftung innovative Modellprojekte wie den Schlaganfall-Lotsen ins Leben gerufen. Er soll in Zukunft Teil der Regelversorgung werden.
Und immer noch zu wenige Menschen wissen: der Schlaganfall kann jeden treffen, sogar ungeborene Kinder im Mutterleib. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Kinder Schlaganfall-Hilfe für ein besseres Versorgungsnetzwerk und eine intensive Betreuung der betroffenen Familien.
Über rahm – Zentrum für Gesundheit GmbH
Seit über 70 Jahren versorgt rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Menschen kompetent mit individuell angepassten Hilfsmitteln! Das werteorientierte und innovative Familienunternehmen gehört mit mehr als 900 Mitarbeitern und 46 Filialen im Rheinland zu den größten Sanitätshäusern in Deutschland. Die Unternehmenszentrale in Troisdorf-Spich erstreckt sich über mehrere Tausend Quadratmeter und ist Arbeitsplatz der meisten rahm-MitarbeiterInnen. Die Zentralfertigung ist geprägt durch modernes technisches Know-how und bewährte handwerkliche Tradition. Neueste Technologien, wie beispielsweise der 3D-Körperscan oder die 3D-Drucktechnologie, werden zur orthopädietechnischen Versorgung genutzt. Das Produktangebot von rahm umfasst beispielsweise im handwerklich/technischen Bereich Bandagen, Orthesen und Prothesen sowie Maßschuhe und Einlagen. Im Reha und Care Bereich gehören neben Mobilitätshilfen, wie Rollatoren, Rollstühlen und Elektromobilen, auch Hilfsmittel wie Pflegebetten und Produkte aus der Kompressionstherapie zu dem breiten Angebot. rahm Zentrum für Gesundheit GmbH steht für hohe Qualität und guten Service.
Zentraler Standort in Rheinland-Pfalz ist die Filiale in Mülheim-Kärlich. Die drittgrößte rahm Filiale verfügt über eigene Werkstätten, Lagerflächen und Verwaltung für die optimale Versorgung unser KundInnen in Rheinland-Pfalz.
Quelle: Schlaganfallhilfe Deutschland