Was ist rios®?
Mit moderner Technik ist heutzutage sehr vieles möglich. Die Hilfsmittelherstellung ist da keine Ausnahme. Bereits seit 2015 machen wir bei rahm uns unter der Marke rios® 3D-Technologie zu Nutzen und stellen im 3D-Druck individuelle Hilfsmittel her.
rios® – das steht für rahm individuelle Orthopädie Systeme. Jedes 3D-gedruckte Hilfsmittel von rios® wird speziell für unsere KundInnen entworfen und hergestellt. Damit haben wir die Möglichkeit, noch genauer auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer KundInnen einzugehen und Hilfsmittel anzubieten, die echten Mehrwert schaffen.
Individuelle und maßgeschneiderte Versorgung von KundInnen ist oftmals der Schlüssel zum Therapieerfolg. In vielen Fällen können vorkonfektionierte Lösungen nur bedingt helfen. Bei rahm haben wir das schon früh erkannt.
Die digitale Orthopädietechnik bietet im Zusammenhang mit dem 3D-Druckverfahren die Möglichkeit, passgenaue Hilfsmittel herzustellen. Diese technischen Möglichkeiten macht sich unser Team aus 3D-ExpertInnen zunutze und entwickelt unter dem Markennamen rios® bereits seit 2015 orthopädische Systeme aus dem 3D-Druck.
Mit rios® schaffen wir viele individuelle Lösungen für unsere KundInnen. Gleichzeitig erlaubt uns der 3D-Druck auch Ansätze zu finden, die einem breiten Spektrum von KundInnen helfen können und dennoch so innovativ sind, dass sie als patentierte Lösungen Einzug in unser Sortiment halten und unseren Versorgungsalltag bereichern. Einige dieser innovativen und neuen Lösungen sind besonders erfolgreich und wurden sogar patentiert.
Kombiniertes Fachwissen
Expertise aus unterschiedlichen Fachbereichen wird in den rios® Produkten vereint. IngenieurInnen, OrthopädietechnikerInnen und ErgotherapeutInnen entwickeln in enger Zusammenarbeit die rios® Hilfsmittel.
Gemeinsam bilden sie das Team der digitalen Orthopädietechnik. Sie setzten ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in der Versorgung ein. Damit schaffen Sie Hilfsmittel, die die Lücken füllen, die herkömmliche Hilfsmittel hinterlassen.
Höchste Individualität
Die Individualität steht im Zentrum der rios® Produkte. Dafür kommen moderne Verfahren zum Einsatz. Mit einem 3D-Körperscan können wir genauestens Maß nehmen – berührungslos, außerordentlich detailreich und ohne großen Zeitaufwand.
Aus den gewonnenen Daten entsteht ein dreidimensionales, originalgetreues Modell. Dieses 3D-Modell dient als Grundlage für die Herstellung des Hilfsmittels. In einigen Fällen, wie bei Prothesencovern oder Sitzkissen, werden zusätzliche Maße genommen, um eine optimale Passform zu gewährleisten. Mithilfe einer speziellen 3D-Software modellieren und konstruieren unsere ExpertInnen anhand des 3D-Scans und der Messdaten am PC im Anschluss das Hilfsmittel.
Bei der Modellierung werden bereits alle Details, Farbe und Design berücksichtigt. So entsteht ein passgenaues und individuelles Hilfsmittel, das genaustens auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer KundInnen abgestimmt ist.
Vorteile für unsere KundInnen
Die 3D-gedruckten Hilfsmittel von rios® bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer sinnvollen Ergänzung des klassischen Handwerks machen. Die Herstellung erfolgt schnell und ermöglicht es uns, auf die spezifischen Anforderungen unserer KundInnen einzugehen. Jedes Produkt gewährleistet durch exakte Messungen eine ideale Passform, was den Tragekomfort erheblich erhöht.
Die leichten und flexiblen Materialien machen die Produkte alltagstauglich und einfach zu reinigen. Viele unserer Produkte lassen sich ohne zusätzliches Werkzeug anpassen, was die Handhabung im Alltag erleichtert. Zudem ist der 3D-Druck materialsparend und umweltfreundlich, da weniger Abfall entsteht und nur die benötigten Materialien verwendet werden.
Alle Vorteile im Überblick:
- Schnelle Herstellung: Dank fortschrittlicher 3D-Druckverfahren können wir Ihre Hilfsmittel zügig produzieren.
- Individualisierbar: Jedes Produkt wird speziell auf die Bedürfnisse des einzelnen Kundens abgestimmt.
- Atmungsaktiv: Unsere Materialien sorgen für eine gute Belüftung und hohen Tragekomfort.
- Gute Passform: Exakte Messungen ermöglichen eine passgenaue Anpassung.
- Tragekomfort: Leichte und flexible Materialien machen unsere Hilfsmittel angenehm zu tragen.
- Alltagstauglich: Robuste Konstruktionen garantieren eine lange Lebensdauer im täglichen Gebrauch.
- Leicht zu reinigen: Praktische Materialien ermöglichen eine einfache Reinigung.
- Ohne Werkzeuge verstellbar: Viele unserer Produkte lassen sich ohne zusätzliches Werkzeug anpassen.
- Materialsparend: Der 3D-Druck reduziert Materialabfall und ist umweltfreundlich.
Zudem bieten viele rios® Orthesen mit ihrem modernen Design und den knalligen Farben auch einen ästhetischen Aspekt, der sie deutlich von herkömmlichen Orthesen unterscheidet.
Orthopädische Systeme aus dem 3D-Druck
Der 3D-Druck eignet sich hervorragend für die Herstellung der hochindividuellen rios® Hilfsmitteln. Unterschiedliche Druckverfahren machen es möglich, die digitalen Modelle in eine physische Form zu verwandeln. Dabei erlaubt der 3D-Druck Freiheiten, die in der klassischen Orthopädietechnik nicht möglich wären.
Die Hilfsmittel werden schichtweise aufgebaut. Das pulverisierte Material wird durch Laserstrahlung miteinander verbunden, sodass besonders leichte und gleichzeitig sehr belastbare Orthesen gefertigt werden. Dafür kommen alle gängigen 3D-Druck Verfahren (SLS, MJF und FDM) zum Einsatz, die wir bei Bedarf kombinieren. So lassen sich die Vorteile der unterschiedlichen Verfahren bestmöglich nutzen und hochwertige Versorgungen herstellen.
Die im 3D-Druckverfahren verwendeten Materialien entsprechen dabei allen medizinischen Vorgaben.
Erfolgreiche Versorgungen mit rios®
Mittlerweile umfasst das rios®-Produktportfolio über 40 Hilfsmittel, die in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen. Ob Orthesen für Lagerung oder zur Funktionsunterstützung, Passteile in der Prothetik, oder innovative Lösungen für ganz spezielle Bedürfnisse – mit den rios® Hilfsmitteln verhelfen wir unseren KundInnen zu mehr Lebensqualität.
„Vorher hatte ich eine starre Orthese, da scheuert man sich ständig wund. Und die rios® RhizSpiral, die ist einfach perfekt.“ – Frau Gasser
Frau Gasser leidet unter Rhizarthrose, einer Arthrose des Daumensattelgelenks und war mit ihrer vorkonfektionierten Orthese nicht zufrieden. Sie scheuerte, musste aufgrund des Stoffes ständig ausgezogen werden. Außerdem schränkte sie Frau Gasser auch in ihrer Bewegung ein. Die rios® RhizSpiral brachte ihr nicht nur Schmerzlinderung, sondern gab ihr auch mehr Bewegungsspielraum im Alltag.
„Ich habe jetzt eine stabilere Position und kann viel aufrechter sitzen.“ – Fabienne
Als Rollstuhlfahrerin hatte Fabienne ein Sitzkissen, das ihr helfen sollte, an einem langen Tag im Sitzen Dekubitus vorzubeugen. Ihr ursprüngliches Kissen aus Schaumstoff verformte sich nach einiger Zeit und war auch schwer zu waschen. Sie testete das rios® Rollstuhlsitzkissen aus dem 3D-Druck und war begeistert davon, dass es die Form behält, leicht zu reinigen ist und sie auch noch gerader damit sitzen kann.
„Ich finde das Cover wirklich klasse. An manchen Tagen will ich aber zu meiner Prothese stehen, dann kann ich das Cover durch den Reißverschluss ganz einfach wieder ausziehen.“ – Elena
Wer eine Prothese trägt, sollte selbst entscheiden können, ob er dies preisgibt oder nicht. Das rios® Prothesencover hilft Elena dabei, diese Entscheidung selbst treffen zu können. Der Formausgleich aus dem 3D-Druck lässt es unter seinem Hosenbein so aussehen, als sei darunter keine Beinprothese.
Welche rios®-Produkte gibt es?
Das Produktportfolio von rios® ist vielfältig und deckt eine breite Palette an orthopädischen Hilfsmitteln ab, die Sie bei unterschiedlichen Diagnosen und Symptomen im Alltag unterstützen können.
Im Bereich Unterarm bieten wir mit rios® eine große Auswahl an funktionsfördernden und Lagerungsorthesen an. Die Unterarmorthesen können beispielsweise bei Spastiken, Lähmungserscheinungen, Funktionseinschränkungen, Arthrose und Schmerzen eingesetzt werden.
rios® Handorthesen korrigieren Fehlstellungen und unterstützen die Greiffunktion.
Für Kinder bieten wir ebenfalls spezielle rios® Orthesen aus dem 3D-Druck an, die dabei unterstützen, Fehlstellungen zu korrigieren.
Darüber hinaus umfasst unser Sortiment 3D-gedruckte Sitzkissen, Prothesencover, 3D-Einlagen, Kopfschutzhelme und Prothesenschäfte, die ebenfalls auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Jedes Produkt wird sorgfältig entwickelt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Historie von rios®
Die Entwicklung der Marke rios® geht auf die Idee für die Lagerungsorthese AktivEx im Jahr 1994 zurück, als ein junger Orthopädietechnik-Meister an die Grenzen konventioneller Herstellungsmethoden stieß. Mit dem Vorschritt in der Körperscan-Technologie, der Entwicklung von 3D-Druck und entsprechenden Computerprogrammen entstanden neue Möglichkeiten, die für die Herstellung individueller und flexibler Hilfsmittel eingesetzt werden konnten. Dieses Potenzial erkannte auch rahm.
Mit dem Bau des Technologie- und Innovationscenters freut sich das rios® Team auf weitere, spannende Möglichkeiten, wie weitere Ressourcen und eine noch engere, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der klassischen Orthopädietechnik.