Als eines der ersten Sanitätshäuser in Deutschland haben wir den Exopulse mollii suit – das revolutionäre Hilfsmittel zur Behandlung neurologischer Bewegungsstörungen – im Programm. Sie möchten den Exopulse mollii suit testen? Erfahren Sie mehr über den mollii Anzug!
Für wen ist der Exopulse Mollii Suit gedacht?
Der Exopulse mollii suit wird von Personen angewendet, die an spastischen Lähmungen und anderen motorischen Bewegungssteuerungen leiden. Patienten, z.B. mit
- Zerebralparese
- Schlaganfall
- Multipler Sklerose
- Rückenmarksverletzungen
- Erworbenen Hirnschäden
- Parkinson
- Anderen neurologischen Verletzungen
- Generellen Schmerzen
Was ist der mollii suit?
Der Exopulse mollii suit besteht aus einer Hose, einem Oberteil und einer abnehmbaren Steuereinheit. Er kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern verwendet werden. In unseren Testzentren sind die Größen 110 – 3XL verfügbar. Im mollii Anzug sind 58 Elektroden eingebettet. Diese Elektroden sind so positioniert, dass bis zu 40 wichtige Muskeln damit stimuliert werden können.
Wie funktioniert der Exopulse mollii suit?
Aufgrund der niederfrequenten Elektrostimulation entspannt der Exopulse mollii suit die spastische, verspannte und schmerzende Muskulatur auf einfache und sichere Weise. Der mollii suit wird auf die individuellen Bedürfnisse jedes Anwenders programmiert. Dadurch können verschiedene Formen der Muskelverkürzung und auch der Muskelsteifigkeit vorgebeugt werden. Da bei der Spastik das Gleichgewicht zwischen Spieler (Agonist) und Gegenspieler (Antagonist) gehemmt ist, kommt es zu den verkrampfenden Bewegungsstörungen. Der mollii Anzug stimuliert hierbei den Antagonisten des spastischen Muskels. Wenn zum Beispiel der Bizeps spastisch ist, dann wird der Trizeps stimuliert, was wiederum den Bizeps entspannt. Das Entspannen des spastischen Muskels ermöglicht aktive Bewegungen und eine schrittweise Verbesserung der Funktion.
Exopulse mollii suit Anzug mit 58 eingebetteten Elektroden
Die Wirksamkeit verbessert sich über eine regelmäßige Nutzung. Die Tragezeit kann individuell variieren. Eine Verringerung der Spastik bedarf häufig der Gabe von zentral dämpfenden Medikamenten mit entsprechenden Nebenwirkungen. Aufgrund der Verwendung des Anzuges kann ggf. die Dosis nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt verringert werden.
Dennis testet den mollii suit
Unser Kunde Dennis leidet an einer transversen Myelitis. Es äußert sich u.a. an Schwäche der Extremitäten. Er hat Gleichgewichtsstörungen sowie motorische und sensorische Ausfälle. Im Gangbild macht sich dies durch ein unruhiges Gangbild und Fußhebeschwäche sichtbar. An unserem #rahmneurotag hat Dennis den mollii Anzug begeistert getestet. Bereits nach 20 Minuten elektrischer Stimulation werden tolle Veränderungen sichtbar. Seht selbst…
Ein weiterer Kunde Kevin W. leidet mit Anfang 20 an einer parkinsonähnlichen Erkrankung. Er wird von heftigem, unwillkürlichem Muskelzucken (Ataxie) geplagt. In unregelmäßigen Intervallen treten diese Beschwerden auf, vor allem in Situationen, die einer Konzentration bedürfen. Aufgrund der Ataxie ist es Kevin fast unmöglich einen normalen Alltag zu führen, da die Verkrampfungen zu Schmerzen, Schlaflosigkeit und psychischer Beeinträchtigung führen.
Gangbild vor und nach der Anwendung des Mollii Suits
Nach Anpassung und Einstellung des Testanzugs und einer Stunde Tragezeit des Exopulse mollii suits hat sich die Anspannung der spastischen Muskulatur deutlich reduziert. Die Gesichtszüge entspannten sich sichtbar und die positiven Auswirkungen waren am ganzen Körper wahrnehmbar. Kevin’s Mutter am Tag nach dem Testlauf: „Ich weiß‘ nicht, wann Kevin das letzte Mal eine Nacht durchschlafen konnte.“ Eine Aussage, die vermuten lässt, dass es einen nachhaltigen Effekt im Nervensystem gibt.
Jetzt mollii suit testen
Sie möchten den mollii suit testen? Wir sind Ihr Sanitätshaus in NRW und Rheinland-Pfalz! Für Ihre Beratung und Ihre Wünsche nehmen wir uns gerne ausreichend Zeit. Bitte nutzen Sie für die Terminvereinbarung das unten stehende Anmeldeformular. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren einen Termin.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Liebe Kundin, lieber Kunden,
bei Ihrem bevorstehenden Erprobungs-Termin für den Exopulse Mollii Suit, geht es grundsätzlich darum herauszufinden, ob das Hilfsmittel für Sie geeignet ist und Ihnen den gewünschten Mehrwert bringt. Dieses ist direkt beim ersten Tragen festzustellen. Sollte sich bei Ihnen ein positiver Effekt einstellen, kann sich dieser durch regelmäßiges Tragen in Kombination mit Therapie und Training noch weiter verbessern.
Jedoch kann das nur bis zu einem gewissen Punkt stattfinden, da Ihre Grunderkrankung erhalten bleibt. Der Exopulse Mollii Suit ist KEIN Heilmittel und hat somit keinen Einfluss auf Ihre Grunderkrankung. Sollte bei der ersten Testung kein positiver Effekt zu verzeichnen sein, wird sich das auch bei einer weiteren Testung nicht ändern.
Testen des mollii suit
Während der Tragezeit muss nicht trainiert werden. Der mollii Anzug fördert und reguliert, anders als ein EMS-Training, in erster Linie die Muskelspannung und keinen Muskelaufbau. Sie dürfen sich also ganz normal bewegen, leben und schlafen.
Bei welchen Erkrankungen kann der Exopulse Mollii Suit eine Unterstützung für mich sein?
Leiden Sie an einer neurologischen Erkrankung wie Zerebralparese, Multipler Sklerose oder neurologischen Symptomen, die mit einem Schlaganfall oder Rückenmarksverletzung verbunden sind? Dann kann der Exopulse Mollii Suit eine Unterstützung für Sie sein.
Kann der Exopulse Mollii Suit auch ungeeignet für mich sein?
Falls Sie elektronische Medizinprodukte oder Geräte implantiert haben, wie z.B. Shunts, Insulinpumpe, Baclofen-Pumpe, Herzschrittmacher, Hirnschrittmacher usw. ist der Exopulse Mollii Suit nicht für Sie geeignet.
Wann benötige ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes?
Leiden Sie an Infektionskrankheiten, einer Krebserkrankung, Fieber, Epilepsie oder liegt eine Schwangerschaft vor, so benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres Arztes.
Kann ich den Exopulse Mollii Suit in allen rahm Filialen testen?
Nein, die Testung findet grundsätzlich nur in Troisdorf-Spich und Mühlheim-Kärlich nach vorheriger Terminabsprache statt.
Benötige ich für die Testung des Exopulse Mollii Suits eine ärztliche Verordnung?
Sie benötigen für die Testung keine ärztliche Verordnung.
Wie lange dauert die Testung des Exopulse Mollii Suits?
Bitte nehmen Sie sich für die Testung zwei Stunden Zeit. In dieser Zeit findet ein Vorgespräch, der eigentliche Gebrauchstest und eine Nachbesprechung statt. Sollten Sie an dem Tag der Testung verhindert sein, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns.
Wie kann es nach einer positiven Testung weitergehen?
Nach einer positiven Testung und Ihrer Entscheidung für den Exopulse Mollii Suit können Sie sich eine ärztliche Verordnung ausstellen lassen. Sind Sie gesetzlich versichert, reichen sie uns Ihr Rezept ein und wir stellen den Antrag zur Kostenübernahme bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Sind Sie privat versichert, stellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag aus und empfehlen Ihnen, sich eine Kostenzusage bei Ihrer privaten Krankenversicherung einzuholen.
Werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen oder den privaten Krankenversicherungen übernommen?
Derzeit ist eher mit einer Ablehnung der Kostenübernahme sowohl bei den gesetzlichen Krankenkassen als auch bei den privaten Krankenversicherungen zu rechnen.
Was kann ich tun, wenn der Antrag auf Kostenübernahme abgelehnt wurde?
Bei einer Ablehnung durch die gesetzliche Krankenkasse empfehlen wir, Widerspruch gegen die Ablehnung einzulegen. Dabei ist unbedingt die Frist zum Widerspruch einzuhalten. Sind Sie privat krankenversichert gibt es auch die Möglichkeit eines Widerspruchs, jedoch sollten Sie vorher Ihre Vertragsbedingungen prüfen. Falls Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne unter: kv-service@rahm.de
Ich bin gesetzlich versichert und habe Widerspruch eingelegt. Wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?
In der Regel kann das Widerspruchsverfahren bis zu vier Monaten dauern.
Mein Widerspruch bei der gesetzlichen Krankenversicherung wurde abgelehnt. Welche Möglichkeit habe ich jetzt noch?
Sie haben die Möglichkeit eines Klageverfahrens vor dem Sozialgericht. Solch ein Klageverfahren kann bis zu zwei Jahre andauern.
Ich möchte den Exopulse Mollii Suit privat kaufen, was gibt es zu beachten und welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?
Wir empfehlen den Exopulse Mollii Suit erst nach der Ablehnung durch die gesetzliche Krankenkasse privat zu kaufen. Wir bieten Ihnen eine 0% Finanzierung an. Bei einer Anzahlung von 2000€ können Sie zwischen einer Finanzierungsdauer von 6,12 oder 24 Monate wählen. Fragen zur Finanzierung richten Sie bitte an: sabine.dworak@rahm.de
Mit welcher Lieferzeit muss ich nach Auftragserteilung rechnen?
Da wir diesbezüglich abhängig vom Lieferanten sind und Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen Sie mit einer Lieferzeit von 6-8 Wochen rechnen.
Wie oft und wie lange am Tag sollte ich den Anzug tragen?
Sie sollten den Exopulse Mollii Suit einmal am Tag für 60 Minuten tragen. Es hat keinen Effekt und verändert nichts, wenn Sie ihn öfter am Tag oder länger als 60 Minuten tragen.
Ist es nötig, den Exopulse Mollii Suit nach einer gewissen Tragezeit neu einstellen zu lassen?
In der Regel ist das nicht nötig, da die Grunderkrankung bestehen bleibt. Wenn Sie auf das Tragen des Anzugs verzichten, fallen Sie in die Ausgangsposition zurück in der Sie waren, bevor Sie den Mollii Suit getragen haben. Lediglich nach einem heftigen Schub, der das gesamte Bewegungsmuster verändert hat, kann eine Umprogrammierung notwendig sein.
Wie pflege ich den Exopulse Mollii Suit am besten?
Der Anzug sollte regelmäßig (mindestens alle zwei Monate) mit einem Feinwaschmittel – ohne Weichspüler- von Hand gewaschen werden. Dabei muss das Bediengerät vor dem Waschen von Jacke und Hose getrennt werden. Die Garantiebedingungen erlauben eine Maschinenwäsche bei 40° im Monat.
Wie lange habe ich Garantie?
Für den Exopulse Mollii Suit gilt eine Garantie von zwei Jahren, unter den oben beschriebenen Bedingungen. Weitere Hinweise finden Sie in der Gebrauchsanweisung für den Exopulse Mollii Suit.
Muss ich bei der Übergabe des Exopulse Mollii Suits persönlich erscheinen oder kann mir der Anzug auch mit der Post zugeschickt werden?
Um Anwendungsfehler vorzubeugen, muss die Übergabe des Exopulse Mollii Suits zwingend persönlich erfolgen.