rahm ... wir schaffen Lebenswerte.
Was ich zum Thema Maßschuhe wissen sollte:
Wann sollte ich einen Maßschuh tragen?
Erkrankungen oder Unfälle können erhebliche, nicht mehr korrigierbare Fehlformen des Fußes hervorrufen. Ist der Fuß in seiner Funktion und Belastungsfähigkeit so verändert oder eingeschränkt, dass sonstige orthopädie-schuhtechnische Versorgungen (wie Einlagen oder orthopädische Schuhzurichtungen) zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gehfunktion nicht ausreichen, können orthopädische Maßschuhe Ihnen helfen.
Die funktionellen Anforderungen an den Schuh werden von Arzt und Orthopädieschuhtechniker gemeinsam erarbeitet. Maßschuhe können eine Schmerzlinderung verschaffen bei:
Fußdeformationen, die das Tragen von Konfektionsschuhen nicht mehr zulassen, Sensibilitätsstörungen wie z. B. Diabetes mellitus, Arthrose oder Rheuma, Ausgleich von Fußteilverlusten nach Traumata, stärkeren Beinlängendifferenzen, oder zur Stützung und Entlastung geschädigter Fuß- und Muskelstrukturen.


Wie wird mein Maßschuh gefertigt?
Um einen Maßschuh anzupassen, wird zunächst ein Gips-Abdruck von Ihrem Fuß hergestellt. Im nächsten Schritt wird ein Blauabdruck, mit der Kennzeichnung von Besonderheiten und Umfangmaßen, erstellt.
Der Leisten wird aus dem Gips- und Blauabdruck angefertigt und bestimmt den Innenraum des zukünftigen Schuhs. Als Basis für den Aufbau des Maßschuhs dient die orthopädische Fußbettung. Abschließend wird ein durchsichtiges Gehprobenmodell im thermoplastischen Vakuumverfahren zur Passformkontrolle gefertigt.
Für die Herstellung wird ein Schnittmuster, als Schablone für Leder und Innenfutter, erstellt. Anschließend werden alle Einzelteile zum Schaft vernäht. Für die Komplettierung des Maßschuhs entsteht aus allen Einzelteilen Ihr Schuh. Bei Fragen zur Anpassung und Herstellung Ihres individuellen Schuhs wenden Sie sich gerne an unser Fachpersonal in den rahm Filialen.


Wie lange dauert es, bis ich meinen Maßschuh bekomme?
Die Fertigung eines individuellen Maßschuhs dauert in der Regel ca. 4 Wochen. Anpassung und Auslieferung der Schuhe erfolgt dezentral in unseren zahlreichen Niederlassungen oder durch unseren versierten Außendienst. Kleine Nachpassungen werden unmittelbar von den Spezialisten in Ihrer Filiale durchgeführt.
Die Übergabe erfolgt erst, wenn optimale Funktion und Passform garantiert ist. Die zentrale Produktion der Hilfsmittel stellt sicher, dass für jeden Vorgang spezialisierte Mitarbeiter eingesetzt werden. Einen zeitlichen Nachteil haben Sie durch diese Vorgehensweise nicht, denn alle Filialen werden ein- bis zweimal pro Tag angefahren. Eines ist klar: Versorgung heißt bei rahm vor allem persönliche Fürsorge für Ihr Wohlergehen.
Kann ich das Design meines Schuhs mitbestimmen?
Wo früher häufig eher klobiges Schuhwerk zum Einsatz kam, bestimmt heute modernes Design das Handwerk. Unsere Orthopädieschuhtechnikmeister stellen orthopädische Maßschuhe her, die nicht nur dem Patienten helfen, sondern gleichzeitig auch gut aussehen. Das ist kein unwichtiger Faktor für das individuelle Wohlbefinden der Träger. Bei rahm wird deshalb nicht nur die Funktion, sondern auch das Design Ihrer Schuhe individuell Ihren Wünschen angepasst.
Meike Rahm, Geschäftsführerin der rahm Zentrum für Gesundheit GmbH: „Der orthopädische Maßschuh ist in der Wahrnehmung der Patienten nicht länger nur ein Hilfsmittel, er ist auch ein Kleidungsstück. Und deshalb gilt für diese Schuhe das gleiche wie für andere Modeartikel: Neben dem funktionalen Aspekt kommt der ästhetischen Gestaltung und einem möglichst modischen Erscheinungsbild immer mehr Bedeutung zu. Denn in einer Zeit, in der die Patienten immer mündiger werden, wächst auch der Wunsch nach orthopädischen Maßschuhen, die nicht nur helfen, sondern auch optisch attraktiv sind. Und das heißt: Gesundheitsschuhe sollen zwar gesund sein, dürfen aber nicht mehr aussehen wie Gesundheitsschuhe.“


Ledermuster für Maßschuhe
Beachten Sie bitte, dass die hier gezeigten Abbildungen von der Originalfarbe abweichen können.
Farbserie Mousse, Natura und Sortlux




























Ledermuster für Maßschuhe
Beachten Sie bitte, dass die hier gezeigten Abbildungen von der Originalfarbe abweichen können.
Farbserie Bukina Soft






























Wer trägt die Kosten für meine Schuhe?
Die Verordnung wird vom Orthopäden, im Einzelfall auch vom Hausarzt, vorgenommen. Bei Erwachsenen beträgt die gesetzliche Zuzahlung 10,- Euro und 76,- Euro Eigenanteil (häusliche Ersparnis). Bei Kindern werden nur 45,- Euro für die häusliche Ersparnis fällig. Im Vorfeld der Produktion klären wir für Sie die Kosten mit der jeweiligen Krankenkasse ab.
Neben der Versorgung mit orthopädischen Straßenschuhen, übernehmen eine Vielzahl von Krankenkassen auch die Kosten für orthopädische Hausschuhe, Badeschuhe oder Sportschuhe. Sie haben Anspruch auf zwei Paar Straßenschuhe und ein Paar Hausschuhe. Die regelmäßige Pflege und Kontrolle der Schuhe (mind. 3 mal pro Jahr) tragen zur optimalen Funktionserhaltung bei und vermeiden größere Reparaturkosten. Selbstverständlich stehen wir bei rahm Ihnen auch hier mit Rat und Tat zur Seite.